Römer und Tito, James Joyce und "Yugo-Cola": Kroatien tritt Anfang Juli der EU bei. Ein Besuch in der beliebtesten Urlaubsregion.
Für Jules Vernes legendären Romanhelden Mathias Sandorf war es Mitte des 19. Jahrhunderts noch ein Abenteuer gewesen: "Nachdem die Postkutsche Triest verlassen, wandte sie sich wieder mit einer Wendung in schräger Richtung gegen die Küste. Unter dem Getrappel der Pferde und dem Klirren der Säbel glaubte Graf Sandorf das ferne Brausen der gegen die Uferfelsen schlagenden Brandung zu vernehmen."
Wer heute von Triest nach Istrien aufbricht, kann dies entweder auf einem modern ausgebauten Fahrradweg oder per Auto tun – beides parallel zum Meer, auf dem die Sonnenstrahlen tanzen wie silberne Nadeln. Und auch wenn es ein wenig pathetisch klingen sollte: Dieser Weg ist eine Heimkehr nach Europa.
Im Link unten sind 7 Seiten. Man muß unten dann weiter Blättern.
Abgelegen, steinig oder sozialistisch Doch so unbekannt wie die kroatische Traube ist die ganze Halbinsel Pelješac im äußersten Süden Kroatiens. Ihre Lage ist der Grund, warum nur wenige Touristen den Weg hierher finden. Denn Pelješac liegt so ungünstig, dass man schon ein fanatischer Kroatienfan sein muss, um die Halbinsel zu besuchen....
Pag - Die Luxuriöse Pag hat hier einen Hauch von Toskana, aber man muss gar nicht diesen großen Namen anrufen, denn Boškinac (gesprochen Boschkinaz) ist längst selber eine Marke...
Brijuni - Die Sozialistische Eine Insel für Tito allein, ein Refugium, auf das sich der jugoslawische Staatschef bis zu seinem Tod 1980 mit den Staatsgästen zurückzog, das aber für die Bevölkerung jahrzehntelang tabu war... http://www.sueddeutsche.de/reise/kroatie...sch-1.1701613-3
Zitat von Pyari im Beitrag #191Was für ein Schwachsinn!!!
Das zählt auch dazu Novalja aber, der im Norden gelegene zweite Ort der Insel, sollte unbedingt gemieden werden: Denn hier trifft sich jedes Wochenende die Klubszene....
An der Küste Dalmatiens - Unterwegs im Rückzugsgebiet
Enklaven der Ruhe: Im Biokovo, auf den Kornaten und auf Split sucht Kroatien den touristischen Neuanfang.
Kroatien ist ein Land der Superlative. Das kleine Kroatien! Gerade mal fünf Millionen Menschen wohnen hier. Und noch einmal so viele Kroaten leben außerhalb seiner Grenzen. Schon diese Quote gilt den Kroaten als Meisterleistung - umstandslos deklarieren sie sich selbst zum gefragtesten Exportartikel ihrer Heimat.
Im italienischen Badeort Alassio kostet eine Strandliege 37 Euro pro Tag. Im türkischen Bodrum gibt es diesen Service gratis, im kroatischen Umag um 4,76 Euro.
Quelle: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Edi bestellt einen kava, holt seinen Tabak aus der Tasche und dreht sich die erste Zigarette. "Du rauchst immer noch nicht, oder?" Ich schüttele den Kopf, und er sagt: "Ich glaube, du bist doch ein Švabo." So nennt man die Deutschen in Kroatien: Schwaben. Wir sitzen im Café Bajamonti auf der Prokurative, einem Platz, der dem Markusplatz in Venedig nachempfunden ist: von drei Seiten umfasst von Gebäuden im Stil der Neorenaissance, Arkadengänge, darüber Fenster mit grünen Markisen. Auf der vierten Seite öffnet er sich zum Meer hin. Vor der Bucht liegen die Inseln Brač und Šolta. Im Hafen weiße Fähren, weit draußen sehe ich Schaumkronen..
Im kroatischen Restaurant Johnson reißt der Gast lebenden Scampi den Kopf ab und isst sie roh. So schmecke es am besten, sagt der Wirt. Eine Grenzerfahrung zwischen schlechtem Gewissen und Genuss.
In Mošćenička Draga, einem Fischerdorf an der Kvarner Bucht, eröffnete ein ehemaliger Seemann namens Ed Salomon in den sechziger Jahren ein Fischlokal. Er nannte es »Johnson«, weil er den 36. Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, so bewunderte. Das Johnson ist in einem etwas grobschlächtigen Einfamilienhaus im Grünen untergebracht, zehn Minuten zu Fuß von der Marina entfernt, wo es Rummel gibt und Tretboote vermietet werden, die wie Formel-1-Autos aussehen. Hinter dem Johnson steigen steil die Hügel der Učka auf, und von den Hügeln der Učka fällt auch der tröstliche kühle Wind herunter, der die heißen Sommerabende auf der Terrasse des Johnson so erträglich macht, natürlich unterstützt vom kühlen Weißwein aus der Malvazija-Traube...
Ein Adria-Eiland ging vor Jahrzehnten im Stammhirn vor Anker. Zeit für eine Wiederkehr und die Antwort auf die Frage: Bleibt alles besser oder wird der Kindheitstraum zum Opfer der Tourismusmassen?
Ein Adria-Eiland ging vor Jahrzehnten im Stammhirn vor Anker. Zeit für eine Wiederkehr und die Antwort auf die Frage: Bleibt alles besser oder wird der Kindheitstraum zum Opfer der Tourismusmassen?
Ich war jung und brauchte die Welt: dieses Universum aus endlosen Pinienwäldern und menschenleeren Felsküsten. Das satte, dunkle Grün der Pinien, die Blau- und Grüntöne des Meeres sind die Farben der Kindheit. Damals ging die Insel Losinj in meinem Stammhirn vor Anker, die Szenen fröhlicher Ferientage unauslöschbar gespeichert.
25 Jahre Inselabstinenz sollten ein Ende finden, verblassende Erinnerungen wieder aufgefrischt werden. Die Rückkehr in einen Mikrokosmos, läppische 75 Quadratkilometer klein...
weiter lesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Fotoserie: Cres-Losinj: Der Sonne entgegen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Thomas und Marion Martin waren in Kroatien unterwegs. Ihr Tourtag zwischen Küste und Plitvicer Seen wurde zum Schweiß treibenden Abenteuer. Spannend, aber nur für Menschen mit guten Nerven zu empfehlen.
Als wir morgens in unserem Hotelzimmer in Biograd aufwachten, ahnten wir nicht annähernd, was uns der heutige Tag alles bringen würde. Eigentlich wollten wir heute nur den Plitvicer Seen einen Besuch abstatten. Die Seen und ihre Landschaft sind ja bekannt aus den zahlreichen Winnetou-Filmen. Wenn wir gewusst hätten, was die Tour tatsächlich für Überraschungen für uns bereithalten würde, hätten wir das Frühstück sicher großzügiger ausfallen lassen. Nachdem wir also das Dickschiff (R 1200 GS ADV) aufgesattelt hatten, ging es bei morgendlichen 24 Grad zunächst am Vrana See vorbei in Richtung Benkovac. Dort hieß es links halten Richtung Donji Karin...
weiter lesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Geschrieben von: Melanie Wepner 11. Juli 2013 unter: Kreuzfahrt Reiseberichte, Kreuzfahrtkids - Kids on Cruise, Mein Schiff 2
Bereits im Dezember 2012 war ich mit der MS Delphin in Dubrovnik. Die Mittelmeerstadt im südlichen Kroatien hatte ich als eine sehr schöne Stadt in Erinnerung, nur damals waren wir zu spät um die Stadtmauer zu besichtigen, daher freute ich mich nun umso mehr auf Dubrovnik, denn den Rundgang über die Stadtmauer würde ich mir diesmal nicht entgehen lassen...
weiter lesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Noch 1000 Tage Urlaub
Vohburg/Kroatien (DK) Schon acht Wochen ist es her, dass das Ehepaar Schützendorf seine Heimatstadt Vohburg im Landkreis Pfaffenhofen verlassen hat und nach Kroatien aufgebrochen ist. Mit seinem Segelboot Brøsel will es von hier aus die Welt zu erkunden. In dieser Zeit haben die Beiden viel erlebt – und das süße Leben genossen.
Vohburg: Sabine und Thomas Schützendorf segeln auf ihrer ersten Etappe an der kroatischen Adria entlang - Lesen Sie mehr auf: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Kroatiens Adriaküste ist wunderschön 2. Leserreise vom 1. bis 8. Oktober in die Kvarner Bucht / Ab 899 Euro
Unsere Leserreise vom 24. September bis 1. Oktober nach Kroatien ist ausgebucht. Wegen des großen Interesses haben wir einen zweiten Reisetermin reserviert: 1. bis 8. Oktober.
Die adriatische Küste Kroatiens ist mindestens so schön wie die italienische Adria oder die Riviera. Die Uferstraße, die "Adria Magistrale", ist das mit Abstand Großartigste, was die Straßenbauer an irgendeiner Küste jemals angelegt haben. Sie führt an alten Hafenstädtchen und verträumten Fischerdörfern, an zerklüfteten Buchten und endlosen Badestränden vorbei.
Selten verliert man das Meer aus dem Auge - und wenn, dann nur, weil die Straße ein besonders klotziges Bergmassiv umrunden muss, um dann gleich wieder einen zauberhaften Blick auf die nächste Bucht freizugeben. Wer diese Magistrale einmal in ihrer ganzen Länge gefahren ist, die unendlich vielen Sandstücke gesehen hat und im Geist auch noch die vielen hundert Inseln hinzuzählt (alles in allem beträgt dann die Küstenlinie über 6000 Kilometer), der kann sich ausrechnen, dass hier alle Feriengäste der Welt Platz hätten.
weiter lesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Vor einer Woche sind wir aus unserem Urlaub in Kroatien zurück und waren wirklich sehr begeistert. Dieser Bericht gilt dem schönen Land und den freundlichen Menschen dort. Wer Berglandschaften sowie das Meer in seinem Urlaub braucht, ist hier genau richtig. Jene Küstenlandschaft reicht von dem Velebitgebirge bis hinunter zur Bucht von Kotor. Hier findet man rund 12000 Quadratkilometer wirklich abwechslungsreiche Landschaft mit wunderschönen Gebirgswanderwegen, mit einsamen Badebuchten sowie mit vielen Inseln, welche man von der Küste aus bestaunen kann. Zum Inselhüpfen muss man viel Zeit haben. Segler und Taucher kommen hier voll auf ihre Kosten. Auf Flüssen wie beispielsweise der Zrmanja findet man sehr viel Spaß...
Mit Fahrrad und Fähre Eine etwas andere Kreuzfahrt durch Kroatien
Von Krk nach Vrh auf dem Fahrrad. Kroatien mit dem Drahtesel zu entdecken ist ein großes Abenteuer - auch die Fähre bietet viele Möglichkeiten. Eine Tour endet in der Stadt Porec.
Das frühe Fahrrad fängt die Fähre. So denken wir und machen uns zeitig auf den Weg aus dem Städtchen Krk auf der gleichnamigen größten kroatischen Insel zum zwölf Kilometer entfernten Fährhafen Valbiska. Kurze Strecke, kein Problem, haben wir als fahrraderprobte Flachländer gedacht, als wir unsere Reise von Hamburg aus planten. Am dritten Tag unserer Kroatienreise sind wir schlauer: Vom Flachland kann auf Krk keine Rede sein, und nicht immer lassen sich die gewünschten Routen ganz einfach finden. Also heißt es, Puffer einbauen und noch vor 8.00 Uhr früh im Sattel sitzen...
...So wie es der kroatischen Sprache an Vokalen mangelt, so fehlt es auf den Inseln noch an Infrastruktur für Radreisende. Fahrradwege gibt es nur an großen Ausfallstraßen und selbst da nicht immer durchgängig. Am besten wählt man die wenig befahrenen Nebenstrecken...
weiter lesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Im vergangenen Jahr verbrachte ich viel Zeit an den Küsten der östlichen Adria. Ich wollte Antwort finden auf die beliebte Frage, wo es denn schöner sei: an der italienischen Adriaküste oder gegenüber, dort, wo einst Jugoslawien war und sich heute die Länder Slowenien, Kroatien und Montenegro befinden. Wer hat Recht? Die Italien-Fans (die in der Regel die Sommerferien ihrer Kindheit in Grado, Jesolo und Caorle verbracht haben) oder die Kroatien-Liebhaber (sie waren meist als Kinder im ehemaligen Jugoslawien unterwegs). Wo also sind Landschaft und Strände schöner? Wo ist das Wasser klarer und sauberer? Wo lässt es sich besser essen? Welche Stadt ist eindrucksvoller: Venedig oder Dubrovnik? Wo kann man angenehmer das Leben genießen? Kurz: Wo will man lieber Urlaub machen?
weiter lesen > Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Naja...das war ein schöner bezahlter Urlaub und dafür hat der Reporter ein paar kurze Sätze geschrieben. Dafür, dass er doch einige Orte gesehen hat, ist das Ergebnis etwas dürftig.
ZitatBesser und schöner kann’s auch in Italien nicht sein
Und der Vergleich mit Venedig geht überhaupt nicht. Ich habe letzte Woche eine Doku über diese sterbende Stadt gesehen und fand das total schockierend . Ein Bild geht mir nicht mehr aus dem Kopf seitdem, die Riesendampfer quasi direkt neben den kleinen Häusern. Man sieht es auf der Seite rechts.
Leider ist die verlinkte Seite nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Venedig ?? Wir haben jetzt das Jahr 2013 - Bereits im August 1990 ,als Halbstarker ,habe ich mir , aus verschiedensten Gründen gesagt : Diese Stadt sieht mich nie wieder !!! Daran habe ich mich bis Heute gehalten , obwohl wir viele Jahre begeisterte Italien Urlauber waren...
Jugendliche aus 15 Gemeinden nach Kroatien gestartet 24.07.2013 | 15:39 Uhr
Bad Berleburg. Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Samstagnachmittag 60 Jugendliche und ein neunköpfiges Betreuer-Team unter Leitung von Thomas Lindner zu einer 16-tägigen Jugendfreizeit des Freizeitwerks im Wittgensteiner CVJM-Kreisverband. Das Ziel: Kroatien
Lesen Sie mehr auf: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Zitat Und der Vergleich mit Venedig geht überhaupt nicht. Ich habe letzte Woche eine Doku über diese sterbende Stadt gesehen und fand das total schockierend . Ein Bild geht mir nicht mehr aus dem Kopf seitdem, die Riesendampfer quasi direkt neben den kleinen Häusern. Man sieht es auf der Seite rechts.
Die Stadt als altes Kulturgut kann nichts für die großen Schiffe...eher die Regierung dieser Stadt...ich bin zu Fuß durch Venedig, vern ab von von Rialtobücke und Markusplatz...da wo noch echte Bewohner der Stadt leben...mir kam sehr stark der Film in den Sinn.."Wenn die Gondeln Trauer tragen"
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.