Wir sind in diesem Jahr schon zwei Mal über diese Strecke nach Zagreb gefahren und es war überhaupt kein Problem zu sehen. Die Strecke wird natürlich vom ÖAMTC als nicht empfehlenswert angegeben, der Grund ist auch ganz offensichtlich. Wenn alle hier fahren, bricht der Verkehr in Mureck total zusammen und nix geht mehr. Das muss man auch verstehen. Deshalb empfehle ich diesen Weg auch nur für die Reisenden ausserhalb der verkehrsstarken Tage, sonst steht ihr alle stundenlang oder tagelang im Stau. Fahrer mit Wohnanhänger sollten auf jeden Fall die Steigung bzw. das Gefälle am Rückweg bedenken. Aber ich würde mir das mit Hänger ohne Verkehr durchaus zutrauen.
Also, man nimmt die letzte Abfahrt auf der Phyrn-Autobahn in Richtung Mureck. Ich habe verschiedene Karten, aber es müsste die Nr. 226, auf den alten Karten die 224 sein, Mureck ist aber angeschrieben.
Fahren durch Mureck bis ans Ende der Stadt, dann sieht man rechter Hand die Grenze und die Brücke über die Mur. Man nimmt den Weg über die Brücke nach Slo. und fährt weiter in Richtung Lenart. In Lenart an der Ampelkreuzung rechts abbiegen und an der nächsten Ampelkreuzung links fahren. Rechter Hand liegt nun die Kirche von Lenart. An dieser fährt man vorbei und folgt der Strasse (da gibt es nur diesen Weg)
So, nun geht es weiter nach Ptuj. Dort muss man etwas mehr aufpassen. Erst hält man sich rechts, dann vor der grossen Tanke unten in der Senke links abbiegen über die Eisenbahnbrücke. (wenn ihr aber schon an der Tanke seid, LM-Zigaretten kostet die Stange nur 20 Euronen, dann halt wieder die paar Meter zurück fahren). Nach der Eisenbahnbrücke immer gerade aus, jetzt kommen drei Kreisel. Man verlässt den ersten und den zweiten Kreisel immer gerade aus. Am dritten nimmt man die erste Ausfahrt (bzw. man fährt rechts ab) und kommt über eine grosse neue Brücke (Bild angehängt). Jetzt kann nix mehr schief gehen. Einfach auf der gut ausgebauten Strasse 9 weiter bis nach Macelj.
Wir hatten Anfang September und Mitte November überhaupt keine Probleme. Die Strasse ist gut zu fahren, die Fahrbahnbefestigung am Seitenrand ist nicht oder nur teilweise vorhanden, es gibt auch mal ein paar Schlaglöcher, aber es ist wirklich kein Problem. Ich behaupte auch mal, dass die Strecke mit dem Wohnmobil gut zu fahren ist, ich würde auch mit dem Hänger dort fahren, wenn ich geübt bin. Die Landschaft spricht für sich selbst.
Wer sich das gemerkt hat, hat auch am Rückweg keine Probleme.
Bei Fragen helfe ich auch gerne weiter, da auch mich die teure Vignette ärgert und ich nicht einsehe, für nicht fertige Strecken Geld zu bezahlen. Hauptsache, ihr seid nicht unterwegs, wenn ich dort bin.
Abschliessend hänge ich noch ein paar Bilder der Strecke an.
Ich habe mit Claudia Kontakt aufgenommen und sie hat keine Einwände, dass ich den Beitrag aus dem anderen Thread (Seite 63) hier noch einmal bebildert einstelle.
>>>So, wir sind wieder zurück. Auf der Hinfahrt am 30./31. 8. 08 schönstes Wetter, auf der Rückfahrt nur Regen. Die Umgehungsfahrt Mureck - Lenart - Ptuj ist gut zu fahren und vignettenfrei. In mir brannte ja die Frage, wieso hat der Freund des Kollegen aus der booteforum (Seite 61,62) dort - angeblichen - bei Lenart 200 € abdrücken müssen. Aber eines nach dem anderen. Der Weg ist ausgesprochen leicht zu finden; und zwar hin- und zurück.
Vorletzte Abfahrt von der Grenze A / SLO: Gersdorf.
Gleich unten der Wegweiser nach links MURECK 10 Km.
Durch Mureck auf der Hauptstraße durchfahren und Wegweiser nach rechts SLO folgen. KEIN Kreisverkehr! Dann über die Brücke der Mur fahren.
Am Ende der Brücke rechts fahren.
Rechts fahren. Es steht kein Hinweis auf Lenart oder Ptuj. Doch, da ist links neben den Schildern ein kleineres, was rechts nach Lenart weist. Vera
Die Silhouette von Lenart.
Der Hauptstraße folgen bis "zum Ende", Dann rechts abbiegen.
Nach ca. 100 Metern wieder links Richtung Ptuj.
Die Durchfahrt ist ausgesprochen einfach. Hinter Lenart befindet sich eine Straßenbrücke über die neue Autobahn 5 Richtung Maribor. HIER DARF MAN NATÜRLICH NICHT RAUF FAHREN! (Bilder "auf der Rückfahrt")
Bilder von Ptuj gibt es nicht. Man muss konsequent der Hauptstraße folgen. Links passiert man eine große Tankstelle. Dort haben wir auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg getankt. Man kann sich eigentlich nicht verfahren. Immer den Wegweisern nach ZAGREB folgen.
Man passiert eine Kanal-/Flussbrücke, fährt unter der E 59 durch und biegt links ab Richtung Zagreb.
Achtung auf der Rückfahrt! Man verpasst leicht diese Zufahrt nach Ptuj. Hier steht lediglich ein Hinweisschild auf die Therme in Ptuj.
Die verregnete Rückfahrt. Die Straßenbrücke über die neue Autobahn 5. HIER KEINESFALLS NACH MARIBOR ABBIEGEN, sondern zurück über Lenart - Mureck fahren!.
Oberhalb des kleinen Passes vor/hinter Mureck ist geraten mit Anhängern langsam zu fahren. Warnhinweise "Bodenwelle" "Achtung" und "40 " sind unbedingt einzuhalten. Hier ist die Fahrbahn tatsächlich ausgesprochen uneben. Mein Trailer hat sich sogar leicht abgehoben.
Und wieder zurück über die Mur nach Österreich.
Die Strecke war gut befahrbar. Es herrschte an beiden Sonntagen wenig Verkehr.
Die Autobahnvignette in Slowenien ist ein Thema welches die Gemüter erhitzt und somit zu umfangreichen Diskussionen geführt hat, denen kaum noch zu folgen ist. Ich habe daher 2 interessante Beiträge ausgewählt und ein eigenes Thema daraus gemacht und gleich wieder geschlossen, damit nicht auch noch dieses unübersichtlich wird.
Wer der Meinung ist, dass es noch andere Beiträge mit relevanten Informationen gibt, die hier veröffentlicht werden sollten, kann mir gern eine PM mit dem Link senden.
MÜNCHEN - via RIJEKA nach Kroatien - VIGNETTENFREI DURCH AUT & SLO
DIE ROUTE: MÜNCHEN-ROSENHEIM-KUFSTEIN-LIENZ-TOLMEZZO-TRIESTE -vignettenfreie "E61" (in SLO) bis zur SLO/HR Grenze-RIJEKA
DIE KARTENANSICHT DER OBIGEN ROUTE: http://maps.google.de/ >>> Link editiert 10.2.2014 - beka
DETAILS: - A8MÜNCHEN bis ROSENHEIM (Ausfahrt nehmen und auf die A93) - A93 ROSENHEIM bis KIEFERSFELDEN (Bitte beachtet, die Vignettenpflicht in Österreich gilt bereits ab der Staatsgrenze, daher muss bereits in Deutschland bei Kiefersfelden die Autobahn A93 verlassen werden um Strafzahlungen zu vermeiden) - via KUFSTEIN (In Kufstein der Ausschilderung "Felbertauern" folgen) - B173 / B178 / B161 (Richtung "Felbertauern") *Hinweis: Ein schönes Panorama erwartet euch oben am PASS THRUN (1.274m ü.M.). - B161 via KITZBÜHEL - B161 via MITTERSILL (der Ausschilderung Felbertauern B108 folgen Richtung Lienz) - B108 Felbertauernstraße (Landschaft genießen, denn es geht durch den Nationalpark Hohe Tauern bis zum Felbertauerntunnel. Genießt die Lawinengallerien mit atemberaubendem Bergpanorama. Vor bzw. nach dem Tunnel unbedingt halt machen und die Landschaft auf ca. 1.650 Meter über Meeresspiegel auf sich wirken lassen!) - B108 via MATREI - B100 via LIENZ (Hinweis: die B100 befahren zum Plöckenpass) 2) - B100 via OBERDRAUBURG (Achtung: In Oberdrauburg unbedingt aufpassen da schlechte Ausschilderung. Ihr müsst rechts abbiegen - über die Flußbrücke - auf die B110 Richtung Plöckenpass) - B110Plöckenpass - AUT/ITA Grenze (genießt das schöne Bergpanorama mit schönen Gallerien um den Pass, im italienischen heißt der Pass "Passo di Monte Croce". Bei der Rückfahrt achtet auf die Ausschilderung "AUT" für Österreich) - SS52 via TOLMEZZO (Nach dem Plöckenpass der Hauptstraße immer schön folgen bis Tolmezzo) - A23 via TOLMEZZO (Bei Tolmezzo auf die Autobahn A23 fahren Richtung Udine bzw. Venezia) - A23 via UDINE - A23/A4 via TRIESTE (Beim Autobahnkreuz kurz nach Udine dann auf die A4 Richtung Trieste) - A4Autobahnausfahrt BASOVIZZA (Sobald Trieste erreicht ist unbedingt die Autobahnausfahrt Basovizza nehmen) - E61/SS14 Ausschilderung "Fiume" bzw. Rijeka folgen (Nachdem die Ausfahrt Basovizza genommen wurde unbedingt der Ausschilderung "Fiume" folgen, steht für Rijeka im italienischen Sprachgebrauch) - E61/SS14 Schön der Hauptstraße folgen bis zur ITA/SLO Grenze - E61 ca. 3 Km nach der ITA/SLO Grenze unbedingt rechts abbiegen Richtung "Reka" (slowenischer Sprachgebrauch für Rijeka) und der Hauptstraße (E61) im weiteren Verlauf folgen bis zur SLO/KRO Grenze. - A7RIJEKA (In Kroatien angekommen einfach der Hauptstraße folgen bis zur Autobahnauffahrt auf die A7 nach Rijeka und dann weiter bis zum gewünschten Urlaubsort) - That's it! Letzendlich empfehle ich neben den üblichen Dingen noch das Mitführen der Pannenweste/Reserve-Glühlampen für das PKW-Licht/Grüne-Versichertenkarte (für alle Fälle) und das Befolgen der ortsüblichen Regeln. Wie z.B. tagsüber Lichtpflicht in SLO auf allen Straßen (Stand: 2009). In Italien gibt es tagsüber Lichtpflicht für Autobahnen/Schnellstraßen/Landstraßen (Stand: 2009)! In Kroatien besteht tagsüber Lichtpflicht nur zwischen Ende Oktober bis Ende März (Stand: 2009). Wer diesbezüglich den letzten Stand der Dinge erfahren möchte über Verkehrsbestimmungen in Österreich/Italien/Slowenien/Kroatien sollte mal hier vorbeischauen: http://www.oeamtc.at/index.php?type=menu&id=0165. Kontinent / Land / Verkehrsbestimmungen (kategorie) auswählen und durchstöbern. Für Österreich gibt es auf dem nachstehenden Link relevante Verkehrsbestimmungen: [url=http://www.oeamtc.at/netautor/pages/laender/export/laender.php3?xmlval_KONTINENT[0]=Europa&xmlval_LAND_ID_KEY[0]=217&xmlval_KAT_ID_KEY[0]=024]http://www.oeamtc.at/netautor/pages/laen...T_ID_KEY[0]=024[/url] -
Hier ein paar Eindrücke zur Landschaft dieser Route:
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe Anstieg zum Felbertauerntunnel mit Nützung diverser Lawinengallerien. Ein Traum!
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe Der Felbertauerntunnel. Portal Nord. Der Nationalpark Hohe Tauern um die Felbertauernstraße ist einfach atemberaubend!
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe Felbertauernstraße abwärts Richtung Lienz. Einfach ein landschaftliches Gedicht, was Gott für die Ösis schuf!
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe Abstieg vom Plöckenpass auf italienischer Seite, schöne Serpentinen mit diversen Tunnel. Eine absolut erlebnisreiche Strecke!
Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe Diese kroatische Küstenstraße steht sinnbildlich für EUREN Weg zum Urlaubsglück am kristallklaren Meer. Lasst es euch gut gehen und genießt die Urlaubstage. So viel zu den bildlichen Eindrücken.
>>>>>>>>>>>>>>>> Wer die oben beschriebene Route nutzt (SÜD-DEUTSCHLAND > ADRIA) genießt i.d.R. folgende Vorzüge (Hin/Rückfahrt): - VIGNETTENFREI REISEN - d.h. man braucht für diese Route keine AUT/SLO-Vignette (das sind um die 50 € Ersparnis). Ebenso spart man sich die Sondermaut für die Tauernautobahn für 19 € (Stand 2008) sowie 13 € für den Karawankentunnel (Stand 2008), muss jedoch den "Felbertauerntunnel"/Felbertauernstraße (18 €* wenn man denn beim ADAC die Tickets vorweg kauft. Am Felbertauerntunnel kostet der Spass bei Hin-und Rückfahrt 20 €) sowie die italienische Autobahnstrecke 9,20 € (Stand 2008) bezahlen. - LANDSCHAFT GENIEßEN - Statt Stau lieber Landschaft genießen. A10 meiden, da Vignetten- sowie Sondermautpflicht (Salzburg-Villach). - SCHONENDE UND SPRITSPARENDE ROUTE - Schonende Fahrweise durch Nutzung von alternativen Überlandstraßen. Auch der Spritverbrauch dürfte in der Regel niedriger sein, da Landstraße und geringere Drehzahlen. - BILLIGES TANKEN - Auch das Tanken dürfte i.d.R. billiger sein in AUT, da die Zapfsäulen im ländlichen Raum angesiedelt sind und nicht an teuren Autobahnen (letztes Jahr betrug die Differenz bei mir bis zu 0,09 € / Liter zwischen Tankstellen im Land im Vgl. zu Autobahntankstellen) - ZÜGIG/STAUFREI UND KÜRZERE ROUTE - Trotzdem recht flott ankommen mit der kürzeren Route, denn München – Rijeka via vignettenfreie Route: 6 Std. 03 Minuten (Distanz: 484.77 Km)** Autobahn-Route (A8, A10, Postojna): 4 Std. 58 Minuten, (Distanz, 517,8 Km)** ** Angaben laut map24.de und voreingestellten Parametern wie Geschwindigkeit auf Autobahnen/Landstraßen/Ortsdurchfahrten <<<<<<<<<<<<<<<<
Alle Angaben ohne Gewähr! Allseits gute Fahrt und erlebnisreiche Urlaubstage!
1. (Route 5041) über Kozina: Hier muss man aufpassen, dass man rechtzeitig (vor Triest) am Ende der abschüssigen Strasse vor der Brücke rechts in Richtung Rijeka (Fiume) bzw. Kozina abbiegt
2. (Route 5002) über Aqilinia (Muggia): Hier sollte man gleich nach dem Grenzübergang (an der Tankstelle) von der (ab hier vignettenpflichtigen) AB abfahren und NUR noch der GELBEN Beschilderung in Richtung Koper (Strasse neben der AB) folgen
Hier ist eine weitere Variante, heute eingestellt von Bilosta
Mautfrei durch Slowenien von Spielfeld bis Macelj.
Aktuelle Maut freie Strecke (Stand: 15.05.2010) durch Slowenien von Spielfeld bis nach Macelj. Für alle die nach oder in Richtung Zagreb fahren. Die Strecke bin ich gestern gefahren ohne Probleme!!! Man muss aber dem Plan exakt folgen! Der Plan gilt voraussichtlich bis 2013, aber mindestens bis Ende 2012!!!
Zum Start ganz wichtig! Die Autobahnausfahrt A9 Spielfeld nehmen und im Kreisel die dritte Abfahrt nehmen und Plan folgen! (Man überquert die alte Österreich-Slowenien Grenze!)
So, dann will ich mich noch mal "zu Wort" melden. Ich komme gerade wieder zurück von der schönen Insel Ciovo.Ich habe es mir dieses mal leicht gemacht mit der Route. Ich habe mir ein kleines TomTom Navigationsgerät zugelegt mit 42 Ländern, darunter eben auch SLO und HR. Ich kannte die Strecke ja schon aus dem Jahre 2008, nur eben die Fahrweise am Autobahnende bei Ptuj nicht. Hab mich hingesetzt und "Navigieren zu" - "Ort auf Karte" eingegeben und dann weiter direkt zur Petrol - Station in Ptuj gefahren. Natürlich vorher Mureck-Grenzstation und von dort aus nach Ptuj ("Autobahn vermeiden"). Von der Tankstelle aus auch "Autobahn vermeiden" weiter zur Auffahrt/Abfahrt des Autobahnendes Ptuj und ab Richtung Zagreb.Ab Grenze natürlich "Autobahn vermeiden" ändern :-) )
So, hier die Bilder. Keine Angst, diese Fahrstrecke ist nicht vignettenpflichtig.
Keine Angst, weiter fahren! Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
wwweiter geradeaus bzw. links Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
Zurück dann genau so!
Mein Navi, an der Grenze eingstellt:"Ptuj Petrol" noch von der Hinfahrt und dann "Autobahn vermeiden", fuhr allerdings "noch vorsichtiger" Es leitete mich schon vor Ptuj ab und in die Stadt hinein.
Ich weiss nicht, ob das hier, im Forum, schon gepostet wurde. Falls ja, könnt ihr löschen oder verschieben:
Der ADAC meldet:
Die Küstenstraße zwischen Koper und Izola sei dauerhaft für den Durchgangsverkehr gesperrt worden, teilte der ADAC mit. Grund dafür sei die hohe Verkehrsbelastung. Die Küstenstraße war bisher eine mögliche Route von Triest in Norditalien über Slowenien nach Kroatien. Urlauber müssen auf dem Weg nach Istrien laut ADAC nun auf die mautpflichtige Strecke H6 ausweichen.
Da ist der ADAC mal wieder nicht auf dem aktuellen Stand und verbreitet falsche Informationen:
ZitatDie Küstenstraße war bisher eine mögliche Route von Triest in Norditalien über Slowenien nach Kroatien. Urlauber müssen auf dem Weg nach Istrien laut ADAC nun auf die mautpflichtige Strecke H6 ausweichen.
Bist du ganz sicher, dass das nicht vielleicht eine neue Schikane ist? Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass man irgendwen zwingen kann, Mautstraßen zu benutzen...😠
Das denke ich auch, gibt sicher etliche Slowenen, die keine Jahresvignette haben, so wie in anderen Ländern auch. Die müssen auch überall hinkommen und sind ebenfalls keine Anlieger.
In Zeiten von Navis, wo jeder noch so kleine Feldweg eingezeichnet ist, sollte sich ein Weg finden.
Ansonsten kommen die Slowenen vielleicht auch noch irgendwann mal auf den Gedanken, das unter- oder überqueren von Mautstraßen mautpflichtig zu machen, dann käme man auch nicht mehr von Triest nach Rijeka. Zutrauen tue ich denen mittlerweile wirklich alles.
Wieso eigentlich die Küstenstrasse in Slowenien? Ist doch länger, als bei Koper nach Dragonja über die Landstrasse.
Bin erst jetzt im Juni mautfrei durch SLO und zwar folgend wie auf den Bildern. 8 Km Autobahn umfahren auf Dorfstrassen, mit Navi sicherlich nicht einfach, da man ständig auf die Autobahn verwiesen wird. Man sollte daher die Option "Mautstrassen vermeiden". Ich habe mir auf google maps das Kartenmaterial runtergeladen, das man es offline verwenden kann. Einer fährt, der andere sagt wohin. Wenn man groß ran zoomt, sieht man jede noch so kleine Kurve und Abzweigung. Komplett stress- und mautfrei. Letzte Autobahnausfahrt in Italien abfahren.
Ist jemand in den letzten Tagen die besagte Stecke Triest-Koper gefahren?
Ich plane seid ein paar Tagen unsere Anreise, aus dem Hunsrück über München, dann geplant, gänzlich Gebührenfrei (bis auf Kroatien, die Maut dort ist ja noch erträglich) nach Rovinj und von dort nach Krk. Für uns ist der Weg teil des Urlaubs und den möchten wir ungern auf Autobahnen verbringen, auch haben wir keinen Anhänger dabei, von daher sind Pässe schonmal kein Problem UND man sieht was... klar dauert das länger, aber letztes Jahr hatten wir es auf der Rückreise auch so gehalten und wurden mit wunderschönen Landschaften belohnt. Aber in die Mautfallen in Österreich und Slowenien wollen wir nun nicht wirklich fallen, deswegen würde und Interessieren ob besagte Strecke wirklich gesperrt ist.
Geplant haben wir folgende Strecke, vlt. kennt die jemand und kann uns ggf nützliche Tips geben ? Gerne uach zur Einkehr ;-). die A8 bis Bernau am Chiemsee - Grassau - Kössen - Kirchdorf in Tirol - Fieberbrunn - Saalfelden - Bischofshofen - Hüttau - Radstadt - Untertauern - Rennweg - Spittal - Villach - Arnoldstein - Kranjska Gora - Bovec - Tolmin - Gorizia - Triest - Muggia.... und ab hier ists ja rechts tricky... bin da recht offen für sämtliche Ideen...
Also ich bin vor 2 Wochen folgend gefahren, so das ich keine Vignette in A und SLO kaufen musste. Alles nach zu lesen in dem Thread, mit Karte und genauen Kosten. Oder meinst du Triest - Koper, wie ich es geschildert habe? Ist sicher nichts gesperrt, sind Kreis- und Dorfstrassen und mit einem PKW / SUV bestens zu befahren. Wenn Koper - Izola gesperrt ist, dann geht eh nur mein Streckenvorschlag.
Danke ROKI, das ne schöne Strecke, aber die 11.- für den Tunnel, investiere ich lieber in Eis für meinen Sohnemann *lach*... Wir wollen ja gänzlich ohne jegliche Gebühren - bis auf die Maut in Kroatien und bie Brücke in Krk, zum Ziel kommen...
ja, ich meinte die Strecke Triest - Koper... mal schaun, vlt werd ich auch Koper etwas großräumiger umfahren können...
Geplant haben wir folgende Strecke, vlt. kennt die jemand und kann uns ggf nützliche Tips geben ? Gerne uach zur Einkehr ;-). die A8 bis Bernau am Chiemsee - Grassau - Kössen - Kirchdorf in Tirol - Fieberbrunn - Saalfelden - Bischofshofen - Hüttau - Radstadt - Untertauern - Rennweg - Spittal - Villach - Arnoldstein - Kranjska Gora -
Villach - Hart (über 109 Wurzenpass) - Kranjska Gora - Ljubljana - über 106 Škofljica - Ribnica - Kočevje - Brod na Kupi (SLO/HR) - Delnice - Vrata - Fuzine - Hreljin - Križišće - KRK
Schöne Strecke - viel zu sehen - gemütlich zu fahren.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.