hallo an alle ! ich hoffe, das mir auf diesem wege jemand helfen kann. wir möchten mitte juni mit unseren kleinen terrier über österreich, slowenien nach kroatien mit dem pkw. jetzt habe ich im internet verschiedene informationen zu den einreisebestimmungen für slowenien gefunden und frage mich jetzt, was richtig ist. einerseits heißt es, es reicht der blaue eu-heimtierpass in dem alle impfungen etc eingetragen sind, andererseits heißt es auch wieder, das man ein gesundheitszeugniss vom amtstierarzt benötigt, welches nicht älter wie 10 tage sein darf. wir bleiben allerdings 14 tage in kroatien, also ist auf der rückreise dieses gesundheitszeugniss doch älter als 10 tage ??? ich weiß absolut nicht mehr, was richtig ist. außerdem kann mir unser veterinäramt in der stadt auch nix genaues sagen. kann mir vielleicht hier jemand helfen ? ich wäre wirklich sehr dankbar über jede antwort !!!!
wenn ich Dich richtig verstanden habe, fragst Du nach den Einfuhrbedingungen für Slowenien. Ich habe gerade auf der Homepage des slowenischen Zolls (http://www.vurs.gov.si/si/mednarodne_zad...evropska_unija/) nochmal nachgelesen. Ich verstehe das so: Reisen aus Mitgliedsländern der EU bzw. Rückkehr nach Slovenien Für das Einreisen nach Slovenien aus Ländern der EU bzw. die Rückkehr nach Slovenien aus Ländern der EU wird verlangt, dass die Tiere mit einem Mikrochip oder einer tätovierten Nummer gekennzeichnet sind. Das Tier muss mit einem Reisepass begleitet werden, der vom bevollmächtigen Veterinär ausgestellt wird und der die Tollwutimpfung bzw. Nachimpfung bescheinigt, falls erforderlich in Einklang mit den Leitlinien des Herstellers und WHO-Standards. Im Original heißt es: POTOVANJA IZ DRŽAV ČLANIC EU V SLOVENIJO OZ. VRNITEV V SLOVENIJO Za potovanje v Slovenijo iz držav EU oz. vrnitev v Slovenijo iz držav EU se zahteva, da so živali označene z mikročipom ali izjemoma s tetovirno številko. Žival mora spremljati potni list, ki ga izda pooblaščeni veterinar in potrjuje opravljeno cepljenje proti steklini oziroma ponovno cepljenje, če je potrebno, v skladu z navodili proizvajalca in WHO standardom.
Von einem Gesundheitszeugnis steht dort nichts.
Auf der englischen Seite des kroatischen Zolls (http://www.carina.hr/Putnici/PutniciInfoEN.aspx#P4) steht: Live animals, temporary import of pets All kinds of animals can be imported in Croatia over designated border crossings on which the veterinarian inspection performs the medical check. Every animal must have international certificate on the animal health or veterinarian certificate issued by the country of export.
Temporary import or export of animals, pets (dogs, cats, birds etc.) for the shorter period of time (touristic travelling, holidays etc.) can be allowed on all border crossings without veterinarian check under the condition that dogs, cats and tamed ferret.
carry microchip have passport or veterinarian certificate (issued by the authorised veterinarian of the authorised body) are vaccinated against rabies (into passport or veterinarian certificate must be stated until when the certificate is valid)
Demnach ist auch hier der Chip und Heimtierausweis mit den entprechenden Impfungen ausreichend.
Es gibt für Kroatien m. W. nach aber eine Einschränkung für "gefährliche Hunde". Dazu zählen wohl Hunde, die schon einmal gegenüber Menschen oder anderen Hunden auffällig wurden und Pit-Bull-Terrier, die keine FCI-Dokumente haben.
LG von der "goldenen Insel"
Infos zum Urlaub auf der goldenen Insel: www.krk-reisen.de Folgen Sie uns auch auf Facebook: Krk-Reisen
hallo ! danke für deine ausführliche antwort. ich verstehe das jetzt so, das der eu heimtierpass ausreicht ? die tollwutimpfungen hat allerdings mein tierartz (kein amtstierarzt) vorgenommen. ich werde jetzt noch einmal zum veterinäramt gehen, mir das gesungheitszeugniss bestätigen lassen und damit soll sich die sache dann haben. falls uns doch jemand schwierigkeiten an der grenze machen sollte, sollen die mir das gegenteil beweisen oder mich vernünftig aufklären.
der normale heimtierpass reicht nur die impfungen müssen aktuell sein. im übrigen sind wir an der grenze noch nie auf den hund angesprochen worden und wir brauchten auch ausser an der grenze BIH den tierausweis noch nie vorzeigen . dort wurde aber genau kontolliert. schönen urlaub
tanace
(
gelöscht
)
Beiträge:
08.07.2011 12:21
#6 RE: Einreisebestimmungen Kroatien/Slowenien für unseren Hund
Hallo, bin erst neu im forum und werden dass erste mal im august (mit familien und hund) nach Kroatien (Umag) fahren. Ich finde das Forum sehr informativ und lese gern alle beiträge. Jetzt hab ich eine frage. Ich lese ja oft das maulkorb pflicht ist in Kroatien. Ist das richtig so? Ich habe nämlich ein Französische Bulldogge und ich glaube es passt kein maulkorb über ihre nase, ohne ihre sicht so stören. Würde mich über eine anwort freuen. Grüße
bis jetzt haben wir noch nie einen Maulkorb benötigt. Weder in Slo.noch in Kroatien auch wurden wir noch nie von Polizei od.Grenzer auf einen Maulkorb angesprochen.
Hallo tanace, bei Hunden die nicht zu den Kampfhunden gehören besteht keine Maulkorbpflicht! Wenn Ihr allerdings mal mit dem Bus oder Boot fahren möchtet muß der Hund offizell einen Maulkorb tragen, wir hatten nur einmal das problem das die Hunde auf der Fähre einen Maulkorb tragen sollten, natürlich hatten wir ausgerechnet da die Maulkörbe in der Ferienwohnung auf der Insel vergessen, zum Glück haben sie uns dann doch mitfahren lassen! Da bei haben wir sie, aber bis auf das eine mal haben wir sie nie gebraucht! Schönen Urlaub
bin ganz neu hier im Forum da diesen Sommer unser erster Kroatien-Urlaub ansteht, mit Hund. Nun habe ich schon vieles gelesen (Chip, EU-Impfpass, Impfungen älter als aber jünger als usw usw...), vielleicht sogar zu viel Kann mir denn bitte jemand sagen was wir aktuell bzw diesen August genau brauchen um mit dem Hund problemlos nach Kroatien zu kommen?
viel Spaß und vergiss darüber hinaus nicht ihn mit Advantix bzw. einem Scalibor Halsband vor Leishmaniose zu schützen, denn die gibt es auch in Istrien.
Wenn Euer Hund eine Wasserratte ist, würde ich von Advantix (das ist doch das Präparat von Bayer, oder?) abraten, das verliert nämlich beim Baden die Wirkung.
Infos zum Urlaub auf der goldenen Insel: www.krk-reisen.de Folgen Sie uns auch auf Facebook: Krk-Reisen
Unser Charly trägt das Scalibor-Halsband. Das nehm ich ihm zwar ab, wenn er ins Wasser geht, weil es wohl nicht sehr gesund für Fische sein soll. Aber die Wirkung bleibt erhalten.
Infos zum Urlaub auf der goldenen Insel: www.krk-reisen.de Folgen Sie uns auch auf Facebook: Krk-Reisen
also wenn ich das richtig im speicher habe, benötigst du auch ein tierärzliches gutachten, das wohl nicht älter als 14 tage alt sein darf????? also wir lassen das jeder jahr vor dem urlaub machen.......und ich denke, das ist nach wie vor aktuell als vorschrift.
Hallo, ich habe noch einmal eine dringende Frage zu diesem Thema: Gibt es neue Bestimmungen für die Tollwutimpfung? Wir haben die Tollwutimpfung sonst immer jährlich machen lassen müssen (war so Vorschrift), auch wenn die meisten Impfstoffe mittlerweile einen Schutz von 3 Jahren bieten. Jetzt waren wir aktuell bei unserer Tierärztin und in der neuen "Impffiebel" von 2012 stand nichts mehr von einer jährlichen Impfung. Danach ist die Wiederholungsimpfung abhängig vom Impfschutz, den die Impfung bietet. IST DAS RICHTIG???? Bin jetzt völlig verwirrt. Wir fahren schon im Juni!
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.