Zitat von Vera im Beitrag #22Nein, hier gehört keine Historie rein, welcher Art auch immer. Und auch keine politischen Zusammenhänge, egal ob aktuell oder Geschichte.
Du hast doch schon ein Thema "Auf den Spuren der Vergangenheit". Da passt alles Historische sicherlich besser rein.
Guten Abend Vera. Die Geschichte zu den Sehenswürdigkeiten sollte aber erlaubt sein, oder? Zumindest ich will auch immer wissen was hinter dem Bau steckt.
Zitat von gABOR110 im Beitrag #3@Boban.Markovic Du kannst doch hier eine kleine Serie starten nach dem Motto "Das muss man in Serbien gesehen haben". Mich würde das interessieren.
Hallo gABOR110
Ein ähnlichen Thread hatte ich mal, jedoch geht es erst ab Seite 2 mit meinen eigenen Bilder und Berichten los. Ich werde mal noch paar hinzufügen.
da ich bisweilen auch etwas "über den Zaun" blicke , hier ein Beitrag der Eisenbahnfreunde erfreuen könnte.
es ist die Schmalspur-Strecke der SARGAN-8 oder SARGANSKA OSMICA
WO ? : von Visegrad der RZAV entlang nach Osten bis Mokra Gora. die Strecke in Form einer 8 überwindet etwa beachtliche 240 Höhenmeter. wurde vor einigen Jahren neu erbaut und ist nun nur für Touristen zur Verfügung.
Anbei die Seite eines Reiseportal, 2 Fotos, und 2 von meinen schrecklichen Skizzen. also VORSICHT !
der TARA NP liegt ein Stück weiter nördlich. die neue Voll-Bahn wurde zwischen Uzice und Priboj gebaut. Global gesehen ist es die UR-alte Route von Byzanz über Visegrad (DRINA) nach Sarajevo (BOSNA) .
Ab heute beginnt die 6 wöchige Weihnachtsfastenzeit in Serbien und dauert bis Heiligabend (06.01.2022). Sprich auf tierische Produkte (Fleisch, Eier, Milch, Schoolade ect.) wird komplett 24/7 genau 6 Wochen am Stück verzichtet. Eigentlich ist auch Alkohol Konsum, Rauchen und Sex verboten. Wenn man alle Fastenzeiten zusammenrechnet, dann fasten richtig Gläubige Orthodoxe Christen rund 6 Monate im Jahr, die längste Fasten zeit ist die Osterfastenzeit, rund 7 Wochen, davon 2 Wochen auf Wasser. Jeden Mittwoch und Freitag wird zudem gefastet 24/7/365
Na ja, verzichtest du halt 2x die Woche auf Fleisch, isst dafür Fisch, Äpfel, Salat. Warum sollte es nicht gesund sein?
Das hatte ich anders aufgefasst, nämlich 24/7 Nulldiät...
Das Orthodoxe Fasten ist nicht wie bei den Moslems, wo du von Sonnenaufgang bis Untergang wirklich nichts essen und trinken darfst, dafür aber vor und nach Sonnenaufgang/untergang alles darfst,auch Fleisch. Bei uns darfst du halt keine tierischen Produkte zu dir nehmen und das 24/7, oft auch kein Fisch, je nach Bedeutung und Tag der Fastenzeit. Zwei Wochen in der Osterfastenzeit sind schon etwas heftig, da darfst du nicht mal pflanzliches Öl zubereiten, zB nur Bohnen auf Wasser gekocht , sogar Fisch ist dort nicht erlaubt nur an paar Tagen, am Karfreitag sollte man fast nichts essen, paar Krümel, da bekanntlich Gottes Sohn da gekreuzigt wurde. An Weihnachten und Ostern bereitet dann jede Familie ein ganzes Spanferkel oder Lamm zu, bei jedem verschieden.
Insgesamt gibt es 4 Fastenzeiten in Serbien
Weihnachtsfastenzeit Osterfastenzeit Petrov Fastenzeit Gospojinski Fastenzeit und jeden Mittwoch und Freitag im Jahr
So kommt man auf rund 1/2 Jahr, zugegeben halten sich daran nur noch 20-25% der Serben. Viele Fasten dann halt nur 1 oder 2 Wochenm in der Weihnachtszeit, anstatt 6, manche fasten gar nicht oder nur an Heiligabend und Karfreitag oder auf der Slava.
Zitat von Boban.Markovic im Beitrag #46 Na ja, verzichtest du halt 2x die Woche auf Fleisch, isst dafür Fisch, Äpfel, Salat. Warum sollte es nicht gesund sein?
Zweimal die Woche kein Fleisch, auf das komme ich locker das ganze Jahr über...ohne irgendeine Fastenzeit o.ä. Bin aber kein Vegetarier und schon gar kein Veganer.
Russlands Krieg gegen die Ukraine spaltet die Meinung der Serben. Viele halten zum Kreml - allein aus Protest gegen die NATO. Serbiens Präsident ist zwiegespalten - auch, weil er von Russlands Gas abhängig ist.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.