Beweist doch nur, dass der Klimawandel uns bereits voll im Griff hat. Gestiegene Temperaturen, trockenere Sommer, nassere Winter. Bei entsprechender Lage wird sich das noch verschärfen. Auch, dass es im Mittelmeerraum, also auch in Kroatien, im Sommer eher nasser wird, dass sich verheerende Stürme häufen, gehört leider mit dazu. All das, was wir beobachten, bestätigt den Klimawandel.
Das mit den Plantanen ist völlig normal. Das kommt immer wieder vor, wenn das Wetter im Frühjahr und Sommer recht trocken ist. Und ein strenger Winter ist das heuer beileibe nicht, da hat Anton recht. Er ist bislang zu mild und zu nass.
DANKE Dir für Deine Info aber WOHER "wissen" die Platanen - wie der Winter werden wird ? sie haben keinen Kalender und keinen "Daten"- Speicher. wer eine Platane untersucht findet doch nur Pflanzen- Zellen
. . . wiesooo denke ich jetzt an Sir Karl POPPER - und seinen Ansatz : "ES GIBT KEINEN ZUFALL !" .
Das ist aber doch kein strenger Winter nur weil es mal mehr schneit als sonst.
ich könnte meine Bekannten in Radmer, Johnsbach, Hohentauern oder Eisenerz (alles Obersteirische Orte die schon 1 Woche von der Außenwelt abgeschnitten sind oder waren) fragen, obs ein strenger Winter ist.... ja - und jetzt fegt gerade wieder ein kleines Stürmchen mit 60 - 70 kmh und Schneefall bei uns durch
es ist schon so, dass die Schneemassen oft sehr punktuell sind. Da gehts oft um 50 - 100 Höhenmeter ob viel Neuschnee dazu kommt oder obs den vorhanden wegregnet. Gefährlich ist beides - da die wieder erhöhte Lawinengefahr, dort die Gefahr für Gebäude durch die erhöhte Schneelast für Gebäude. 10 Tage jeden Tag Schneeschaufeln geht einen auch schon auf den S..ck
Luftlinie 50 km Richtung Süden ist schon fast Frühling!
DANKE Dir für Deine Info aber WOHER "wissen" die Platanen - wie der Winter werden wird ? sie haben keinen Kalender und keinen "Daten"- Speicher. wer eine Platane untersucht findet doch nur Pflanzen- Zellen
. . . wiesooo denke ich jetzt an Sir Karl POPPER - und seinen Ansatz : "ES GIBT KEINEN ZUFALL !" .
Das wissen die Plantanen natürlich nicht. Die Rinde wird nicht abgeworfen, weil ein besonders strenger Winter kommt. Das ist Quatsch. Plantanen sind sehr schnell wachsende, robuste Bäume. Da es im Frühjahr recht nass war, und die Platanen dieses Wasser aufnehmen und speichern, legen sie im Sommer einen regelrechten Wachstumsschub hin. Sie wachsen in die Höhe und legen an Umfang zu. Der alte Rindenmantel wird dabei zu eng und deshalb abgeworfen.
Das ist aber doch kein strenger Winter nur weil es mal mehr schneit als sonst.
ich könnte meine Bekannten in Radmer, Johnsbach, Hohentauern oder Eisenerz (alles Obersteirische Orte die schon 1 Woche von der Außenwelt abgeschnitten sind oder waren) fragen, obs ein strenger Winter ist.... ja - und jetzt fegt gerade wieder ein kleines Stürmchen mit 60 - 70 kmh und Schneefall bei uns durch
es ist schon so, dass die Schneemassen oft sehr punktuell sind. Da gehts oft um 50 - 100 Höhenmeter ob viel Neuschnee dazu kommt oder obs den vorhanden wegregnet. Gefährlich ist beides - da die wieder erhöhte Lawinengefahr, dort die Gefahr für Gebäude durch die erhöhte Schneelast für Gebäude. 10 Tage jeden Tag Schneeschaufeln geht einen auch schon auf den S..ck
Luftlinie 50 km Richtung Süden ist schon fast Frühling!
Ja, das gibt es auch hier. Rosenheim und Umgebung liegt nur wenig Schnee, ein paar km weiter im Priental, in Sachrang, liegen 2m. Sachrang war schon immer ein Schneeloch, aber heuer ist es katastrophal. Das Problem ist aber nicht die Menge an sich, sondern, dass die Menge in sehr kurzer Zeit fiel, und der Schnee aufgrund der Temperaturen um die 0° und knapp darüber sehr nass und sehr schwer ist. So liegen auf manchen Dächern Schneelasten von 400kg/m².
Man darf auch nicht den Fehler machen, Klimawandel auf das derzeitige Wetter zu reduzieren. Früher gab es so was auch mal, so alle fünfzig oder hundert Jahre. Das ist das Wetter. Aber solche Wetterlagen häufen sich, und werden Normalität. Das ist Klima...
Google übersetzt mal wieder ganz toll. Die Orkanska bura wird zum Orchideengrab oder zum Orchester. Aber ansonsten ist die Übersetzung halbwegs verständlich, denke ich.
Achtung❗ Gefahr von Staubstürmen: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
☀☁ Am Mittwoch scheint verbreitet die Sonne. Am Nachmittag ziehen aus Frankreich Schauer und teils kräftige Gewitter auf. In der Folge gibt es landesweit einen empfindlichen Temperatursturz: Leider ist die verlinkte Seite / Foto / Video nicht mehr verfügbar. - Thofroe
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.