Der Punkt ist da für mich, wo Urlauber explizit einen Pool wünschen. Sollen die kro Vermieter sich ständig diesem Trend widersetzen, werden die Leute wieder in andere Länder abwandern. Es ist also durchaus auch im Interesse der Vermieter, es anzubieten, um weiterhin finanziell lohnend mithalten zu können. Ich sehe es so, wenn es gewünscht wird, ok, es muss doch jeder für sich selbst entscheiden, wir haben auch beides schon erlebt, allerdings vor 100 Jahren (Italien, Gardasee). Es ist eben wie bei allen Dingen, der eine mag es, ein anderer nicht, aber es darum generell erst gar nicht anzubieten, fänd ich die falsche Taktik Wir gehören nicht zu den Menschen, die früheren Zeiten hinterher jammern, natürlich hat auch Kroatien sich verändert , und es werden wohl noch mehr Riesenhotels gebaut mit dem doch immer beliebteren All inclusive, vor allem bei jüngeren Leuten, das ist der Trend, aber solange auch wir noch Möglichkeiten genug finden, eine Unterkunft nach unseren Vorstellungen zu finden, (wobei auch unsere Ansprüche sich im Laufe der Jahre verändert haben, normal eben...)wird uns dieses so schöne Land wohl jedes Jahr weiterhin begrüßen können
Zitat von Anderl im Beitrag #138Und die Italiener sind ab dem 20. August weg was die Lokale schon sehr entlastet und man auch mal so ein ruhiges Plätzchen findet.
@Anderl : kannst du da näheres zu sagen? Die Schulferien gehen doch bis in den September rein, warum sind die dann schon alle ab dem 20. August weg? Habe ich mich immer schon gefragt.
@lezard, ich kann es auch nur vermuten. Ich denke, es hängt damit zusammen, dass Italien ja selbst bis etwa Ende August voll ist mit Urlaubern. Und da es ihnen im eigenen Land zu voll und vor allem viel zu teuer ist (ja, das sagen sie selber), fahren sie halt dann nach Kroatien, vorzugsweise in den nördlichen Bereich wie Istrien und Kvarner.
Ein befreundeter Italiener sagte mir zu diesem Thema auch mal, dass traditionell bis etwa Maria Himmelfahrt (15.08.) hauptsächlich die Familienväter Urlaub haben, die dann gerne in regelrechten Clans reisen, die Singles oder Paare erst danach. Das könnte auch passen, man sieht nur noch wenige Familien um Ende August rum, dafür sehr viele, offensichtlich auch gut situierte, Paare.
Wir sind heute in Baska angekommen, sonntagmorgens um sechs los und abends um acht angekommen. 14 Stunden für 1.200 km ohne Pause, nur einmal getankt zwischendurch.
Es sind unheimlich viele lange Baustellen und ab dem Münchener Ring bis Salzburg zu viel Verkehr, das bremst. Was uns aufgefallen war, ist der starke Rückreiseverkehr und große Staus auf den Autobahnen vor den Grenzen AT und D. Wir werden auf jeden Fall über Italien die Felbertauernstrecke und dann die grüne Grenze bei Grassau zurückfahren, über Ljubljana und Grenze Walserberg auf keinen Fall.
In Baska selbst ist viel neues Publikum, offensichtlich viele Spanien-Touris, viele sehr schick angezogen, so wie es halt eher auf Malle oder Ibiza üblich ist, aber bisher in Baska nicht so in dem Maße.
@chris: ein paar facts apropos pools.---- ein pool rechnet sich n i e . auch werden die wenigsten kroaten - nachträglich - ein pool einbauen. die kosten sind angenehm hoch, so ca 50 000.- euro mit einer passablen umgebung. die ersten jahre habe ich für die "chemie" jährlich über DM 2000.- rausgeschmissen um ein hyienischer pool zu haben. jetzt mit meerwasser: null, jedoch bei diesem heissen wetter läuft die pumpe die ganze nacht, denn bei 30 grad wassertemperatur "kehrt" das wasser und es bilden sich algen. p.s.es gibt auch keine bewilligungen mehr um den pool mit meerwasser zu füllen.... wo kämen wir da hin, der kvarner wäre bald leer und all die gesunkenen schiffe kämen endlich zum vorschein
Ich habe mir mittlerweile von einigen Poolfans sagen lassen, dass sie den Pool bevorzugen, weil ihnen das Meerwasser zu salzig ist. Das wäre ja ein schöner Schock, wenn man plötzlich einen Meerwasserpool vor dem Apartment hätte.
Übrigens, noch eine neugierige Frage: Was macht man denn mit dem Meerwasser aus dem Pool, wenn man diesen neu befüllt.
Nein Pool kann das nicht gewesen sein, denn er schrieb ja, dass die Kvarner Bucht bald leer wäre, wenn alle ihre Pools mit Meerwasser füllen würden. Somit muss das benutze Meerwasser irgendwo anders hin, als ins Meer.
Zitat von Thofroe im Beitrag #165 Das wäre ja ein schöner Schock, wenn man plötzlich einen Meerwasserpool vor dem Apartment hätte.
Das war er, das war er für meine lieben Herrn Söhne. Allerdings in Spanien am Atlantik. Da ergibt ein Pool schon einen gewissen Sinn.
Einen Süßwasser-Pool halte ich in Regionen, in denen das Wasser knapp ist, für ökologischen wie auch ökonomischen Wahnsinn. Überall Schilder aufstellen 'Bitte Wasser sparen!' und dann einen Pool damit befüllen?
Zitat von biki im Beitrag #110Hallo Prokro, da ihr ja schon in der Gegend seid: wart ihr schon mal am Kap Kamenjak baden? Oder am Strand von Fazana (Kiesstrände)? Macht aber unbedingt einen Abstecher in den NP Brijuni (Fährhafen Fazana), dort kann man auch schön baden! Viel Vergnügen noch im schönen Istrien! Biljana
So. Wir waren gestern am Kap Kamenjak. Das hat unser sehr gut gefallen. Wirklich sehr schön. Wir haben so eine Bootstour mitgemacht. Unter anderem ging es da zu dem Kap Kameniak. Waren dort aber nur 30 Minuten. Deshalb fahren wir Morgen noch mal mit dem Auto dahin. Dann waren wir noch für 3h auf einer kleinen Insel. Die heisst Levan. War zwar überlaufen, aber wir haben einen guten Abschnitt am Strand ergattern können, weil wir relativ früh da waren. Dort konnte man auch gut schnorcheln. Sowohl am Kap als auch bei der Insel hat man viele Fische sehen können.
@Thofroe: also das "verbrauchte"meerwasser immerhin ca 80 000 liter brauchen wir um den garten und die blumen zu giessen, flls du mal bei uns voebeifährst wirst du die farbenbracht bewundern, alles von den salzkristllen vom wasser, übrigens, serge der honig und oelhändler, halber kroate kennt den garten und war "überwältigt.... @biki: klar, geht das meerwasser wieder zurück ins meer, 2 rohre sind vorhanden, das eine zum wasser ziehen und das 2. zum ablassen. und noch eins die kleinen fische warten und sind richtig "gigerig" auf das auslaufende mit algen "gefütterte" wasser.
Zitat von andana im Beitrag #121Ich hatte noch nie ne Unterkunft mit samstäglichem Wechsel!Den Wahnsinn mach ich nicht mit.
Wir machen alles antizyklisch: Sa abend fahren, erste Nacht Sonntag, zurück am Do abend, letzte Nacht Mittwoch. Keine Staus, nix.
Da wir nie zu den Hautreisezeiten fahren, fahren wir immer in der Nacht von Freitag auf Samstag los. Der Hauptgrund ist, dass kaum LKWs (Fahrverbot) unterwegs sind. Stellenweise sind die Autobahnen dann fast leer, sodass ich auch mal kurz (aber wirklich nur kurz ) mit 250 über die AB gleiten kann.
Zurück geht es i.d.R. auch am Samstag und auch hier hatten wir noch keine nennenswerten Probleme.
Zitat von Vera im Beitrag #139Na eben, warum müssen immer wir aus NRW von Mitte Juli bis Ende August Ferien haben? Warum nicht mal die Süddeutschen? Nein, die dürfen immer als Letzte gehen und die Fast-Nachsaison genießen. Wenn wir wenigstens nochmal wie früher schon teilweise im Juni Ferien bekämen, aber das wurde abgeschafft. Fair ist das doch nicht.
So weit ich weiß, hat das etwas mit dem deutschen Wetter zu tun. Klingt zunächst unlogisch, ist in Wirklichkeit aber eher überholt, zumind. teilweise. In BW und Bayern ist einfach der Sommer länger.
Erinnern wir uns doch mal an unsere Kindheit. Da war es alles andere als üblich, dass alle verreist sind. Fliegen war damals, nach meiner Erinnerung, schon einmal gar nicht angesagt. Wir hatten halt damals per Ferienpass z. B. unbegrenzten Eintritt in die Schwimmbäder und Museen oder konnten uns Filmvorführungen ansehen (gab damals ja nur drei TV-Programme und Farb-TV hatte auch noch nicht jeder).
Aber auch heute gibt es noch genug Familien denen es in Sachen Verreisen so geht. Was früher einfach nicht selbstvertändlich war, scheitert heute halt eher an den finanziellen Möglichkeiten.
Wer Dubrovnik kennt, weiß, dass die Altstadt regelmäßig überfüllt ist. Und dass die Besucher für die Besichtigung der historischen Stadtmauern noch separat um die 20 Euro an Eintritt zahlen müssen, tut dem Touristenstrom keinen Abbruch. Alleine im August letzten Jahres bezahlten pro Tag 10.388 Besucher dafür, wie der britische „Telegraph“ berichtet. Diese Zahl soll dieses Jahr noch deutlich übertroffen werden.
Nun will der neue Bürgermeister der Stadt, Mato Franković, der Touristen-Flut einen Riegel vorschieben: In Zukunft sollen maximal höchstens 4000 Menschen die historische Altstadt betreten dürfen. Dieser Vorschlag liegt noch deutlich unter der von der UNESCO ausgesprochenen Empfehlung von höchstens 8000. Hunderttausende Touristen auf Kreuzfahrtschiffen
Auch Kreuzfahrtschiffe machen in Dubrovnik halt. Letztes Jahr haben 529 Schiffe knapp 800.000 Passagiere in den Hafen der Stadt befördert. Und von dort geht es direkt in die nicht weit entfernt gelegene Altstadt. Dass ihn die Kreuzfahrtunternehmern für seine Pläne nicht bejubeln werden, dessen ist sich Franković bewusst: „Ich bin nicht dazu da, um die Menschen glücklich zu machen, sondern um die Lebensqualität der Stadt zu verbessern.“ Es gehe nicht an, die Situation so zu belassen, wie sie im Moment sei, so der Politiker weiter.
Auch wenn die Stadt aus wirtschaftlicher Sicht kurzfristig unter der Kürzung der Touristenzahlen leiden werde, langfristig werden wir sehr viel mehr verdienen. Wir verdienen es, ein Reiseziel mit Topqualität zu sein, so Franković.
Da bin ich mal gespannt, wie er das umsetzen wird. Dann müsste er ja für das Betreten der Altstadt schon Tickets verkaufen und ein Zählsystem einrichten wie im Parkhaus. Und der Induvidualurlauber, der aus dem Umland anreist, kommt dann eventuell nach stundenlanger Anfahrt gar nicht in die Stadt rein?
So läuft es in der Alhambra in Granada ab. Vor Ort bekommst du Tickets frühmorgens von 7.00 bis 7.30 Uhr, wenn es noch welche gibt. Sonst muss vorab online gebucht werden, Tage, Wochen im Voraus.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.