Zitat von Kathrin74 im Beitrag #1496ich glaube Albrecht wollte sagen, dass dieses Thema das Wetter in HR ist und nicht in D? ich bin da auch etwas verwirrt. ;)
Ja, da war ja auch vorher ein Beitrag über das Wetter in Deutschland.
Zitat von Kathrin74 im Beitrag #1496ich glaube Albrecht wollte sagen, dass dieses Thema das Wetter in HR ist und nicht in D? ich bin da auch etwas verwirrt.
Seit wann muss man hier beim Thema bleiben? Im Übrigen finde ich, dass meine diesjährige Missernte in Kroatien durchaus etwas mit dem Wetter und dem Klima dort zu tun haben könnte.
Einigermaßen beim Thema zu bleiben steigert die Übersichtlichkeit. Ehrlich gesagt interessiert mich das Wetter in Zwickau oder NRW nur sehr sehr mäßig.
Seit letzter Woche kommt so viel Niederschlag runter wie lange nicht mehr. Die Temperaturen waren dennoch bis gestern recht stabil, sodass man morgens seinen Kaffee bei milden 15°C-17°C genießen konnte. Es gab nur recht wenige Lichtblicke und trockene Stunden. Die Regenschauer prasseln mit ordentlichen Getöse und teils Gewitter vom Himmel. Es ist also mehr nass als trocken (heute endlich mal trocken, aber durchgängig bewölkt). Dazu gibt es mal mehr und mal weniger Wind, sodass an manchen Tagen nun auch das Laub auf den Straßen klebt, typisch Herbst. Die kräftigen Stürme sind bislang aber ausgeblieben und so sehen Feige und Co immer noch sehr grün bis goldgelb aus. Gestern hat der Wind gedreht und vom Norden her hat es sich ziemlich abgekühlt (Zadarska 13°C und böig). In den Bergregionen Lika und weiter nördlich hat es geschneit. Die Webcams von HAK haben heute Nacht und Vormittag weiße Straßen gezeigt. Von Zadar aus kann man bereits seit gut einer Woche schon weiße Zuckerhüte im Norden bestaunen, obwohl es hier unten vor anderthalb Wochen noch richtig sonnig und mild war. Nun ja. Wir sprechen ja jetzt auch von Mitte November und in einer Woche öffnen auch hier die ersten Weihnachtsmärkte.
Kukljica/Ugljan 15 Grad und volle Sonne. Morgen soll's regnen und stürmen. Und in den letzten vier Wochen hat es hier mehr geregnet als in den acht Monaten zwischen März und September. In meiner Zisterne sind seit Mitte Oktober rund 10 m³ Regenwasser hinzu gekommen und ich muss Wasser ablassen, damit sie nicht überläuft.
Naja also meine Verwandten, die grad auf Besuch waren, hatten nach meinen aufgeregten Vorhersagen von Orkan und Riesenwellen, die ihnen bis ans Häuschen spritzen, mehr erwartet als das, was dann kam ;). Ok, in Split wurden Windböen bis 104.5 km/h gemessen (das war letzten Dienstag), und bei mir hat man es am Morgen ordentlich stürmen gehört draussen (ich liebe es dem zuzuhören wenn ich im Bett liege), aber als wir dann unterwegs von Split nach Makarska waren, naja... ok teils hatte es ordentliche Wellen, aber nichts Aussergewöhnliches. Mein Schwimmen konnte ich ohne etreme Adrenalinwellen ausüben... vielleicht besser, damit sich meine Tante nicht Sorgen machen brauchte ;))))- Hier ein paar Bilder aus Krvavica (bei Makarska) von dem Tag. Das Meer war so weich und mild!!!
In den Tagen danach jetzt ist es ruhig geworden, aber kühl vom Gefühl her jetzt, doch mehr Winterluft jetzt.
16.01.2023, 18:38 "Vom Schnee begraben": Totaler Kollaps auch in Kroatien Nicht nur in Österreich, auch in Kroatien hat der Schnee-Hammer eingeschlagen. Bedeckte Autobahnen, Staus und Bäume auf den Straßen waren die Folgen.
Am Montag kam es vor allem in Kärnten und in der Steiermark zu einem kompletten Schnee-Chaos. Neben langen Staus kam es zu Zug-Ausfälle und sogar zu Stromausfällen. Der Wurzenpass (B109) musste sogar wegen akuter Lawinengefahr gesperrt werden.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.