Nix mehr los würde ich nicht sagen. Die Fähre am Dienstag um 18 Uhr war voll mit anreisenden Touristen und auch wenn es sich tagsüber gut verläuft am Strand, abends ist der Ort gut gefüllt.
Und nachdem WetterOnline bis vorhin für Donnerstag Dauerregen angesagt hat, sagen sie jetzt bereits wieder 7 Sonnenstunden voraus.
Was ich ja immer wieder lustig finde: Hier ist in den Orten alles grün, die städtischen Grünflächen werden bewässert und die Strandduschen laufen gratis weiter, als koste Wasser nix. Bei uns zu Hause sind die Grünflächen in den Parks völlig verdorrt und seit Wochen kann man durch das raschelnde gefallene Laub schlurfen wie sonst im Oktober.
Also was das Wasser betrifft, ist es in Dalamtien wirklich nicht so ein grosses problem wie an anderen Orten, weil es wirklich viele Flüsse gibt von den Bergen runter also viele Quellen von trinkwasser (aber müssen aufpassen dass sie sauber bleiben! hat ejamnd mitbekommen was an der Quelle der Cetina los war?)
Was Regen betrifft, wenn Jugo kommt dann ist meist Gebiet Rijeka am mesiten dran, weil der Wind die Wolken dort rauftreibt und sie dort an den Bergen stecken bleiben... vereinfacht gesagt..... also in Split wo ich wohne kommt bei starkem Jugo oft nicht viel Regen, erst wenn dann die Front kommt (und lustigerweise sagen die Prognosen einige Tage voraus dann oft viel Regen und verringern ihn dann immer mehr). Aber es kommt auch draufan es ist nicht immer gleich. Und ist jetzt nicht ein übermässig starker Jugo der angesagt ist (aber erst der zweite seit laaangen, im letzten Sommer hatten wir viele Sommerjugos die eigentlich schon selten sind aber letzten Sommer sehr viele mit warmen hohen Wellen zum Schwimmen :)))))) )
Ja, das mit der Cetina-Quelle hab ich mitbekommen. Natürlich muss da Baden verboten werden bzw. ist es ja eigentlich auch, aber dieser Bürgermeister hat einfach ziemlich blöd gehandelt, obwohl ich ihm ja eigentlich Recht gebe.
Zitat von Vera im Beitrag #1248Ja, das mit der Cetina-Quelle hab ich mitbekommen. Natürlich muss da Baden verboten werden bzw. ist es ja eigentlich auch, aber dieser Bürgermeister hat einfach ziemlich blöd gehandelt, obwohl ich ihm ja eigentlich Recht gebe.
Was war mit der Cetina-Quelle? Interessiert mich besonders, weil wir dieses Wasser in Kroatien trinken und auch zum Kochen verwenden....
Es baden trotz Verbot immer mehr Leute dort. Nun kam der Bürgermeister von Sinj, der dort ja eigentlich nichts zu sagen hat und hat da ein weiteres Schild aufgestellt und die Touristen dort angeblich bedroht. Hat halt mit seinem Hammer rumgefuchtelt. Kam groß in den kroatischen Medien
In Omis war für heute ganztägig Regen vorhergesagt. Im Moment strahlender Sonnenschein. Auch die Gewitter gestern haben sind vorübergezogen, rundherum Blitze, in Omis nur Wind und ein paar Tropfen Regen.
Ja auch hier auf Pag gestern ein Gewitter, heute um 06:38 Uhr war wieder ein Gewitter, ca eine halbe Stunde. Zur Zeit wechselt es wenn ich Ri Lošinj schaue wird es wieder grau.
Hier auf Brac hats heute Nacht wohl etwas geregnet und heute morgen gegen 7 nochmal. Seitdem klart es immer mehr auf. Heute Nachmittag und in der Nacht soll es wieder regnen. Man wird sehen...nötig ist es allemal.
Split ist bis jetzt total trocken geblieben. Gestern waren schöne Jugo Wellen. (siehe Bilder).
Am meisten Regen fiel glaube ich in Ploče, das ist etwa auf halbem Weg zwischen Makarska und Dubrovnik. 198 Liter pro Quadratmeter. Aber anscheinend (so schrieb einer, der dort wohnt) isr es so gebaut, dass so ziemlich alles abfliesst.
Gestern Nacht hat es hier in Kukljica endlich mal geschüttet wie aus Eimern, und heute Nacht soll auch wieder was kommen. Für die Vegetation ist das aber viel zu spät, alles ist vertrocknet - nur meine Weintrauben nicht.
Ich hab gestern einen großen Spaziergang über die Hügel gemacht. Die Oliven hier auf Brač sehen nicht schlecht aus und hängen zum größten Teil auch voll
Wir sind heute angekommen, und ich bin komplett schockiert. So tot wie jetzt gerade habe ich unser Grundstück noch nicht gesehen. Die Olivenbäume sehen alle grau aus, das was noch dran hängt, ist klein, verschrumpelt und hat Stellen. Die Feigenbäume alles tote Gerippe, außer etwas widerstandsfähiger Macchia praktisch keine Vegetation. Selbst die Erdbeerbäume tragen nicht eine einzige Frucht. Nur der kleine Zitronenbaum ist grün und trägt eine (!) Zitrone. Den habe ich unserem Freund und Gärtner ans Herz gelegt, den hat er gepflegt. Sonst alles hinüber. Ich bin echt traurig. 😞
Oje, das tut mir Leid. Hier im Ort ist alles grün, selbst beim Rasen vorm Rathaus oder im Park wird man blass vor Neid, wenn man an zu Hause denkt.Und in den Olivenfeldern wird dann anscheinend gewässert oder wie kommt's, dass die Bäume nicht vertrocknet sind?
@Vera entweder es sind plastikbäume oder die haben gehörig gewässert....das ist ja noch das grosse plus in hr.. wir haben genug wasser, im kvarner haben wir eine "reserve" von 75 prozent. im august habe ich 36 kubik verbraucht 2/3 für den garten...die touristen habe ich ins meer geschickt
Ja, es wird gewässert was das Zeug hält. Und wenn man zu faul ist, die Terrasse zu fegen, dann spült man den ganzen Schmodder einfach mal mit dem Gartenschlauch weg. 😬 Wenn man denn einen Wasseranschluss hat, ist genügend Wasser vorhanden und teuer scheint es auch nicht zu sein. Unsere Zisterne ist zwar recht groß, reicht aber natürlich bei Weitem nicht aus, den ganzen Sommer über alle Pflanzen zu wässern. Zudem braucht man ja das Wasser ja auch noch für andere Dinge. Aber es ist schon richtig traurig, das hier so zu sehen.
Der war gut. Plastikbäume in der Pampa so weit das Auge reicht.😂 Ich denk dann eher Bewässerung. Ist aber auch ne Menge Arbeit, schätze ich. Man muss das Wasser ja auch dahin kriegen. Diese weißen 1000 l Tanks hab ich wohl gesehen, aber die wollen ja auch befüllt werden und was sind 1000 l für so große Plantagen?
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.