Lerne gerade ein bisschen aus dem Kauderwelsch und da lese ich:
Spricht man denn im Touristenland Kroatien nicht Deutsch? Aber sicher! Wozu dann Kroatisch lernen?
Wer den Wunsch hegt, die Menschen und ihr Leben wirklich kennen zu lernen, der bemüht sich halt, mit den Worten des anderen zu reden. Für sein Bemühen wird man spätestens dann entlohnt werden, wenn die ersten Kroaten freudig überrascht lächeln: Es ist nämlich gleichzeitig ein tolles Kompliment, das man ihnen damit macht. Sie werden sich dadurch revenchieren, dass sie den Kunden als Gast und, wenn sie es wollen als Mensch ernster nehemen.
Da hast Du recht. Land und Leute wird man auch erste kennen lernen wenn man die Sprache des landes zu mindest etwas kennt. Alles was man so in Katalogen lesen kann oder in Agenturen erfährt ist doch immer das Gleiche.
Aus diesem Grund beschäftigt sich auch meine Agentur damit, den Gästen die Möglichkeit zu geben individuele Orte zu besuchen nicht immer im Rummel von 50 und mehr Touristen. Da ich ja selbst aus Kroatien komme, freue ich mich jedes mal wenn meine Gäste mich nach irgendetwas fragen was Sie nicht in Reisekatalogen finden können. Ich werde es auf jeden Fall versuchen meinen Gästen das Gefühl zu geben daß sie nicht nur als Touristen willkommen sind sondern daß ich mich freue daß jemand mein Land kennen lernen möchte.
Tiga, ich stimme Dir absolut zu. Dennoch schreiten meine Kenntnisse der kroatischen Sprache nur langsam voran. Ich verstehe beireits ein wenig. Mit selber Kroatisch sprechen wird es schon schlechter. Da der Wille da ist, wird es von Besuch zu Besuch ein klein wenig besser.
dubrovnik, Du hast ja etwas außerordentlich Interessantes geschrieben. Ich versuche von Anfang an nicht nur die ausgetretenen Touristenpfade zu beschreiten. Sondern ich suche nach Gegenden, die selten von Touristen besucht werden. Noch ist das nicht sonderlich schwer. Spontan fällt mir da z.B. Knin mit seiner abenteuerlichen Burgruine ein. Wer kennt diese schon? Unweit davon befindet sich die Quelle der Krka. Diesen Ort mit einem imposanten Wasserfall, der im Sommer manchmal total austrocknet, kennt auch kaum jemand. Selbst der Nationalpark Paklenica, der gemessen an der einzigartigen Landschaft von Besuchern nicht nennenswert überrannt wird, kommt mir manchmal wie ein Geheimtipp vor. Ich freue mich auch über Informationen, die ich zu den einzelnen Orten erhalten kann. Anfangs kommt ja noch schnell eine Information zur anderen. Dann wird es immer schwerer, denn in jedem neuen Buch, was man sich kauft, steht meist nichts wesentlich anderes als in denen, die man schon hat. Falls Du für mich einen Geheimtipp für die Region zwischen Zadar, Knin und Split hast, wäre ich Dir sehr dankbar. Ich habe auch den Wunsch in dieser Region mal einen Rundflug mit einem Sportflugzeug oder Hubschrauber zu unternehmen. Kennst Du solche Möglichkeiten? Falls Deine Agentur auch nördlich von Split tätig ist, kann ich möglicherweise auch den einen oder anderen Tipp beisteuern und entsprechendes Fotomaterial zur Verfügung stellen.
bist Du vielleicht an einer Motorradtour im Raum Zadar interessiert? Wir haben gerade eine Zusammenarbeit mit einer Agentur abgeschloßen die individuele Motorradtouren von Zadar aus organisiert. Die Straßen (und die Landschaft) auf denen man fährt hat wirklich kaum ein Tourist gesehen.
Danke für das Angebot bezogen auf die Tipps. Ja wir verbreiten unsere Angebote nun langsam auch auf den Rest von Kroatien, nicht nur Dubrovnik. Das einzige ist daß wir jedes neue Objekt oder anderes Angebot zuerst selber besuchen, besichtigen... und dann entscheiden ob dieses daß richtige für unsere Gäste ist.
Danke für das Angebot. Ich habe zwar einen Führerschein für Motorräder, bevorzuge aber dennoch ein Auto. An unserer diesjährigen Ostertour nach Kroatien nehmen auch drei Motorradfahrer teil. Falls alles zu ihrer Zufriedenheit verläuft, wird das dann wohl nicht die letzte Fahrt in diese Region sein. Daher können weitere Informationen über Euer Angebot nicht schaden.
Unabhäng davon kannst Du aber in jedem Fall hier im Forum in der Rubrik Ferienunterkünfte und andere Angebote / Sonstige Reiseangebote einen Beitrag über die individuellen Motorradtouren einstellen. Bei den Besucherzahlen in diesem Forum werden sich bestimmt Interessenten finden.
Hallo an alle Muttersprachler, sitze gerade bei der Arbeit und habe wieder Zeit Kroatisch zu lernen, leider nur aus dem Kauderwelsch. Bei mir ist gerade die Frage aufgekommen: To je dobro, ist das richtig? D. h. kommt immer die sächliche Endung, auch wenn "to" etwas weibliches ist? So auch to je cijelo ... Und: Kann ich sagen: ona nije debela, tanka je.
also die Endungen sind wie folgt: bei weiblich -a; bei mänlich ist es schwieriger, da kann man keine Endung nennen; bei Sachen (also nicht lebende) kommt am Ende meistens -o; beim Plural kommen meistens die Endungen -i, -e, -a;
Kroatisch ist wirkich schwierig aber ich helfe Dir gerne beim lernen!
wenn etwas "tanko" ist dann bedeutet das dün aber bei Menschen sagt man ja schlank, daher wäre der Satz: Ona nije debela, ona je mrsava oder mrsava je.
"to" ist nicht weiblich, "ta" oder "ova" ist weiblich.
"To je dobro" kann man zu einer Sache sagen, es bedeutet dann "es ist gut" oder dieses ist gut"; weiblich wäre es also "ta je dobra", kann man aber nicht bei Menschen anwenden.
Hvala dubrovnik, das war sehr hilfreich (insbesonder schlank und dünn, kann man ja schnell in ein Fettnäpfen treten ) Kann man z. B. ta je lijepa zu einem weiblichen Tier sagen? Ich bin gerade bei "Vergleich" und der Autor schlägt vor, dass wir lernen sollen: vise topao und navise topao statt toplije und najtoplije, er meint es wäre zwar nicht so schön, aber möglich, da es leichter sein soll. Wie klingt das für einen Muttersprachler? Kann ich sagen: Anna je veci nego Peter? Ali Klaus je najveci?
Also, was ein Tier angeht: "ta je lijepa" bzw. "lijepa je" (klingt besser) kann man zu einer Katze (ove macka, ta macka) sagen, da kommt halt wieder mänlich und weiblich ins Spiel.
Also navise... ist vieleicht leichter aber es klingt schrecklich! topao-toplije-najtoplije ist für mänlich warm-wärmer-wärmster topla-toplija-najtoplija ist für weiblich
Anna ist ja eine Frau, also die Endung -a: Anna je veca nego Peter! Ali Klaus je najveci!
topliji-najtopliji ist Maskulinum, deshalb -ji. -je steht bei Neutrum oder wenn es als Adverb gebraucht wird. Das mit hladan weiß ich auch nicht, kenne die Steigerungsform nicht.
Zu dobro: Man sagt ja auch: Z.B. auf die Frage "Kako si?" --> Dobro sam oder Ja sam dobro, auch wenn es ein weiblicher Sprecher ist. Sonst bedeutet es ja "ich bin eine gute", also wohl adverbiell gebraucht (oder so ).
Hallo dubrovnik, heute war wirklich nichts los auf der Arbeit und ich kam bis zur Vergangenheit, ich würde gerne ein bisschen experimentieren und dich fragen, ob alles richtig ist
Jucer je dosla - Sie ist gestern gekommen. Subota su rekli - Sie (die Männer) haben das am Samstag gesagt Vec ste li jele? - Haben Sie schon gegessen (wird eine Frau gefragt). moji prijatelji su sjeli - meine Freunde haben sich gesetzt. tvoja djeca su legla - deine Kinder haben sich hingelegt.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob ich die Vergangenheit verstanden habe...
Jucer je dosla - Sie ist gestern gekommen. richtig
Subota su rekli - Sie (die Männer) haben das am Samstag gesagt; die Übersetzung wäre: Samstag haben Sie gesagt; richtig ist: rekli su to (das) u Subotu Subota also Samstag ist jetzt im Dativ
Vec ste li jele? - Haben Sie schon gegessen (wird eine Frau gefragt).; Deine Übersetzung wäre: schon sie gegesen odr ähnlich; richtig ist: Jeste li vec jeli? bei dieser Frage ist es egal ob Weiblich oder Mänlich, es ist im Singular, bei Plural wäre es: Jesu li vec jele? - Haben die (Frauen) schon gegessen?
moji prijatelji su sjeli - meine Freunde haben sich gesetzt. richtig
tvoja djeca su legla - deine Kinder haben sich hingelegt. richtig
Hvala mnogo za tvoj odgovor (tocan?) Habe ich das richtig verstanden, wenn ich im Singular frage: Jeste li vec jeli? spreche ich sowohl einen Mann an als auch eine Frau? Was ist dann mit: Jeste li vec jela? Wäre doch auch weiblich, singula, oder?
"jeste li" kommt für Plural, den Satz "Jeste li vec jela?" gibt es nicht.
Jesi li vec jela? - hast Du schon gegessen? (wenn man eine Frau fragt) Jesi li vec jeo? - hast Du schon gegessen? (wenn man einen Mann fragt Jeli on vec jeo? - hat Er schon gegessen? Jeli vec jela? - hat Sie schon gegessen?
Jeste li vec jeli? - habt Ihr schon gegessen? (also alle zusammen und für Männer) Jesu li vec jele? (one) - haben die schon gegessen? (die Frauen)
Aber: ein Kind, (es kann ja Weiblich und Mänlich sein) Jeli jelo? (jeli dijete jelo?) - hat Es schon gegessen? (hat das Kind schon gegessen?)
also du willst die Formen doch auch genau wissen. Wenn du jemanden in der Höflichkeitsform ansprichst (Jeste li....) sprichst du ja in der 2.Person Plural, deshalb musst du für die Partizipform auch Plural wählen. Jeste li vec jele? Haben Sie schon gegessen? (Wenn man eine Frau fragt.) Jeste li vec jeli? - " - (Wenn man einen Mann fragt.)
Kann gleichzeitig heißen: Habt ihr schon gegessen? (Frauen oder Männer)
""Jeste li vec jele? Haben Sie schon gegessen? (Wenn man eine Frau fragt.)""wenn man Frauen fragt! Wenn man eine Frau aber in Höflichkeitsform fragt, dann: Jeste li vec jeli?
vieleicht etwas einfacher: "Vi" bedeutet ja Sie als Plural 2.Person, aber es wird auch als Höflichkeitsform angewendet
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.