Kroatien ist EU. Weshalb sollte auf Hvar ein Bier billiger sein als auf Sylt? In Dortmund ist ein Bier billiger als in Westerland, und in Knin ist es billiger als in Dubrovnik. Der Ferienhausvermieter auf Sylt fährt Mercedes, der FeWo-Vermieter auf Krk möchte das auch. Wo ist das Problem?
Ein Gastwirt hat kein Interesse an fairen Preisen, sondern an hohen Einkünften. In nullter Näherung sind seine Preise zu niedrig, wenn sein Lokal regelmäßig überfüllt ist und zu hoch, wenn sein Lokal regelmäßig leer ist. Die Kosten für den Betrieb spielen in dieser Überlegung keine Rolle, bzw. nur indirekt, wenn die Lohnkosten seiner Mitarbeiter mit den Vermögen seiner Kunden korrelieren. Die Korrelation zwischen kroatischen Einkommen und deutschen Vermögen ist gering.
Cappuccino wurde bei uns von 13,- auf 15,- erhöht, mit einem dicken beschämenden Entschuldigung. Zwei Lokale weiter liegt er bereits seit diesem Winter bei 20,-. Für ein großes Weißbrot schwanken wir immer noch zwischen 7,- bis 10,-, den Krappi bekommt man für 4,- bis 6,-. Natürlich sind fast überall Preissteigerungen spürbar, aber mit einem deutschen Gehalt ist das definitiv bezahlbar. Die Kroaten tun mir einfach nur leid und der Euro wird die Armen noch ärmer machen.
Zitat von Daxbauer im Beitrag #4Habe ich was von "Problem" geschrieben?
Nein, hast Du nicht, und es ist ja auch keins. Und Du hast schon Recht: das Lohnniveau liegt in Kroatien (noch !) weit unter dem deutschen; unser Geld bleibt nicht bei den kleinen Angestellten, sondern bei den Bossen. Das ist bei uns ja nicht viel anders. Fakt ist, dass die Schere zwischen reich und arm in Kroatien noch weiter auseinander klafft als bei uns und dass es dort eine Mittelschicht fast gar nicht gibt; entweder fährt man Mercedes oder einen klapprigen Fiat - aber immerhin kann sich auch der Kellner in Kroatien mittlerweile ein Auto leisten, wenn auch auf Pump. Und was die Preise angeht, die richten sich nach Angebot und Nachfrage. Solange der Tourismus boomt und der Touri bereit ist, für einen Zuchtfisch 20 Euro auf den Tisch zu legen oder fünf Euro für ein Bier, wären die Kroaten doch schön blöd, wenn sie nicht nehmen würden, was der Markt hergibt.
Es kommt Dir keineswegs nur so vor, als sei in Kroatien alles teurer geworden - es IST teurer geworden. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es zukünftig noch teurer werden wird, bis dann irgendwann mal die Schmerzgrenze erreicht ist.
kommt es nur mir so vor, oder haben sich die Preise in Kroatien aktuell massiv erhöht?
Beispiele:
1/2 Bier zwischen 4,5 und 5 €
Campingplatz Preissteigerung seit 2021 um ca. 55 %
Kein Geldautomat mehr, der Bargeld ohne Gebühr ausszahlt
das kann ich so nicht generell bestätigen. Bei der HPB und der OTP haben die Automaten Geld ohne zusätzliche Gebühr ausgespuckt, bei der PBZ wollten sie 33 Kuna haben. An anderen Automaten war ich nicht.
In der Beachbar und im Restaurant in Brela habe ich 20 Kuna für 0,5 l gezapftes Bier bezahlt. Radler mit Sprite kostete 25 Kuna, Karlovacko Radler 20 Kuna. In Makarska waren die Preise ähnlich und selbst in Pomena auf Mljet lagen die Preise für 0,5 l Bier zwischen 20 und 26 Kuna in den Restaurants direkt am Meer. Hier hatte unser Kapitän uns vor den hohen Preisen gewarnt und ein Abendessen mit Gegrilltem für 30 € angeboten incl. einem Schnaps und einem kleinen Bier. Draußen wars viel günstiger! Von Orten wir Hvar, Korcula und Dubrovnik rede ich jetzt mal nicht.
Auch der Cappuccino oder bijela kava kostet in "normalen" Orten zwischen 12 und 20 Kuna, selbst in Trogir hat man auf der Riva 22 Kuna und auf der anderen Seite der Brücke 13 Kuna bezahlt.
Kann ich auch so bestätigen. Auf Rab die gleichen Preise wie vor Jahren. Das Essen immer die gleichen Preise. Aber es formen sich gute und nicht gute Lokale.
Zitat von Daxbauer im Beitrag #11/2 Bier zwischen 4,5 und 5 €
Also warum nur 1/2 Bier trinken wenn ich ein Großes ( 0,5l oder auch Krügerl ) bestellt habe?
Eine Flasche Karlovačko 0,5l bei meinen Kumpel Mate in Pag kostet 21kn = 2,91, in meinen Dorf im Bistro Snoopy die große Flasche Ožujsok 0,5l 22kn = 3,05€ , und bei meinen Kumpel Dražko auch im Dorf im Leut, eine große Flasche Karlovačko 0,5l 17kn = 2,36€. Umrechenkurs 1€ = 7,2kn
Zitatlso warum nur 1/2 Bier trinken wenn ich ein Großes
Im Süddeutschen Raum bezieht sich das auf ein halbes Maß...also ein halber Liter. Weiter nördlich beinhaltet ein normales, gezapftes Bier nur 0,2 Liter....
Gestern abend habe ich in Bochum in einem mittelklassigen Restaurant für 0,5 L alkoholfreies Weizen 5,20 € bezahlt. In Kroatien wären das dann knapp 40 Kuna.
ZitatGestern abend habe ich in Bochum in einem mittelklassigen Restaurant für 0,5 L alkoholfreies Weizen 5,20 € bezahlt. In Kroatien wären das dann knapp 40 Kuna.
....Interessante Gewinn-Kalkulation....Hat die Kellnerin nackt serviert...?
In den Gaststätten rumort es allerorten, beschwipste Gäste kommen aus den Biergärten getorkelt und lallen die Botschaft weiter: Der deutsche Biermarkt ist in gewaltige Bewegung geraten...
"Die Wahrheit" der TAZ ist wirklich gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob jeder im Forum auch über die kognitiven Fähigkeiten verfügt, Satire als solche zu erkennen...
Ich trinke seit über zwei Monaten ausschließlich alkoholfrei. Nächsten Monat fahre ich nach Kroatien, da muss die Leber ausgeruht sein.
Und was die Preise in Kroatien angeht: ich finde es immer lustig, wenn man die Preise in Dalmatien nicht mit denen auf Sylt vergleicht, sondern mit denen in einer bayrischen Dorfkneipe. Weiß jemand, was man für ein großes Bier in Kampen bezahlt? Ich war da noch nicht. Sylt kann ich mir nicht leisten, Kroatien schon...
Wie dem auch sei: Kroatien ist mir lieb und teuer.
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.