Sportbootführerschein See: Was muss ich wissen und können in der amtlichen Prüfung? Wie lauten die offiziellen Fragen und Antworten? Wann, wie und wo wird die Prüfung abgenommen? Speziell für die Prüfung finden Sie hier das verlangete Wissen systematisch dargestellt und kurzgefasst, die amtlichen Prüfungsfragen und Antworten einschließlich der 20 Kartenaufgaben mit den dazugehörigen 20 Seekartenausschnitten, alles Wissenswerte über die Prüfung. Nicht zuviel und nicht zuwenig, um die Prüfung sicher zu bestehen.
Kundenmeinungen: Erste Wahl zur Vorbereitung auf die Prüfung Dieses Buch vom Delius Klasing Verlag ist meiner Meinung nach die Referenz zur Vorbereitung auf den Sportbootführerschein See. Es enthällt alle amtlichen Fragen und Antworten, die auch in der Prüfung abgefragt werden. Als Ergänzung zu diesem Buch empfehle ich die 20 Frage- und Antwortbogen für Übungszwecke. Es sind zwar auch alle Prüfungskarten im Buch, aber ich hab mir mit den "Original" Prüfungsbogen leichter beim lernen getan. Diese sind absolut identisch mit denen der Prüfung. Sogar die Nummern sind die gleichen. - Allen die es noch vor sich haben - viel Glück bei der Prüfung und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung Der Aufbau des Buches ist auch für den Neuling sehr gut geeignet. Es werden alle wichtigen Themen von Gesetz, Navigation bis zur Schiffsführung ausführlich erläutert. Zu jedem Themengebiet gibt es "Kurzgefaßt"-Tabellen, die in knapper Form alle wesentlichen Fragen/Antworten zum Thema widergeben (dies sind auch die für die Prüfung relevanten Fragen!) Ein Fragenkatalog fehlt ebensowenig, wie Navigationskarten. Allerdings ist der Fragenkatalog nicht identisch mit dem "amtlichen Fragebogen" wie er in der Prüfung verwendet wird. Fazit: Dieses Buch ist absolut empfehlenswert, nicht nur für die Prüfungsvorbereitung, sondern auch als Nachschlagewerk.
Vor und nach der Prüfung ein Volltreffer Dieses Buch lässt sich die Vorbereitung zum Sportbootführerschein See zu einem Vergnügen werden! Trotz der vielen - für die Prüfung notwendigen - Details liest sich das Buch spannend und weckt die Vorfreude auf das Hobbey. Die Abbildungen wirken motivierend und verdeutlichen in klarer und anschaulicher Weise das im Text Erklärte. Die Sprache ist verständlich, alle Begriffe werden sauber und auch für den Anfänger verständlich erklärt. Der Fragenteil enthält alle Aufgaben aus dem offiziellen Katalog mit den Musterantworten. Hervorragend sind die Querverweise: Auf jeder Seite sind die entsprechenden Fragen angegeben, jede Frage wiederum verweist auf die Seite, auf der das gerade abgefragte Thema erklärt wird. Als Beigabe enthält das Buch alle Seekartenausschnitte für die Kartenaufgaben. Den Autoren kann nur gratuliert werden! Sehr empfehlenswert!
Der Fragenkatalog für den Sportbootführerschein See enthält die 20 Fragebögen von denen auch einer Ihr Prüfungsbogen wird (sofern sie diesen Führerschein machen). Aus den 362 bekannten Fragen erscheinen in einem Fragebogen 31. Aus den Lehrbüchern können Sie nur entnehmen welche Fragen es gibt (aber nicht die Zusammenstellung). Wer also keine Überraschungen bei der Prüfung erleben möchte und sich besonders gut vorbereiten möchte für den ist dieses Fragenkatalog empfehlenswert.
Das mit dem SBF-See ist ein lustiges und lausiges Thema. Du kannst den Schein für die nationalen Gewässer beim Hafenkapitän machen kostet 120,-Euro. So jetzt das harte Brot, vergess es einfach. Du hast keine Praxis und die paar Seiten Theorie helfen dir auf See nicht wirklich weiter. Investiere lieber etwas Zeit und Geld (ca. 400-500 € je nach Bootsschule). Da erhälst du mehr Infos auch wenn der Lernstoff etwas umfangreicher ist aber das was ich bei den Teilnehmern in Kroatien gesehen hab ist schlichtweg ne Katastrophe....gehe jedem Mororboot aus dem Weg wenn du nicht eine dt. Flagge siehst.... Wenn du Fragen hast darfst dich gerne an mich wenden hab erst jetzt 300 sm mit ner Motoryacht in einer Woche ohne Stress abgefahren (Pula-Mali Losinj-Dugi Otok-Zut-Sibenik-Skradin-Pasman-Uglian-Rab-Cres-Krk-Pula) LG Jochen
In Antwort auf:was ich bei den Teilnehmern in Kroatien gesehen hab ist schlichtweg ne Katastrophe....gehe jedem Mororboot aus dem Weg wenn du nicht eine dt. Flagge siehst....
Ich muß mich immer wieder amüsieren, wenn ich solchen pauschalen Blödsinn lese. Ein Skipper wird nicht durch seine Prüfung gemacht, sondern durch Erfahrung !!
Die Praxis, die man bei dem SBF-See vermittelt bekommt ist geradezu lächerlich und führt Deine Behauptung ad absurdum ! Ist Dir eigentlich bekannt, daß es sehr, sehr viele Skipper mit kroatischem Patent gibt die unter deutscher Flagge fahren ? Anscheinend nicht und gerade das macht Deine Ausführungen so unsinnig ....
ich denke du solltest zumindest einmal über die themen der seerettung, seemannschaft, vorfahrtsregeln, lichterführung, wetter etwas mitbekommen. letztendlich hast du naturlich recht...schließlich werden die charterboote unter kroatischer flagge betrieben...der grund dürfte die ja auch bekannt sein....und die erfahrung machts...vielleicht kennst du ja von "Karl-Heiz Beständig die 808 Häfen und Buchten" ? lese vielleicht mal die ersten seiten der lektüre über die erst im letzten jahr erfolgten tödlichen unfälle...das war eigentlich meine anspielung dabei....hätte ich vielleicht auch suführen sollen ! Wie lange bist du schon in den Gewässern unterwegs bzw. was bewegst du auf dem wasser für ein gefährt ?
In Antwort auf:ich denke du solltest zumindest einmal über die themen der seerettung, seemannschaft, vorfahrtsregeln, lichterführung, wetter etwas mitbekommen.
Das bekommt man heutzutage bei jeder guten Schulung in HR automatisch mit und wird auch geprüft ! Den Beständig habe ich seit der ersten Ausgabe und habe durch meine Törns schon einige Beiträge dazu leisten können. Ich bin seit 1988 auf der kroatischen Adria zwischen Novigrad und Dubrovnik mit meinem Windy 22 HC unterwegs - im August geht es wieder an die Makarska Rivjera und Lastovo.
Ach ja - ich habe außer dem Bodensee-Schifferpatent und dem SBF-Binnen (bekam ich ohne Prüfung und ohne speziellem Binnenwissen geschenkt !!) auch lediglich das kroatische Küstenpatent, wobei das kroatische Patent mein erstes war.
Ein kostenloses Scipt (PDF) des Kroatischen Sportbootführerscheins (Boat Skipper B) einschließlich dem erforderlichen UKW-Seesprechfunkzeugnis für Kroatien gibt es hier: http://www.kuestenpatent24.com/ Dort kann man auch ein 1-tägiges Vorbereitungsseminar und den Prüfungstermin zB in Rijeka buchen.
Übrigens, wo kann man hier seinen Groll über die Abzocke in kroatischen Häfen loswerden?
Weiß jemand was über die heutige Gültigkeit des SportseeschifferZEUGNISes (SSZ gem. VO von 1934, nicht das SSS ab 1994), das ich mal 1984 an der Hochschule Bremerhaven abgelegt habe?
Zitat von Slava-deWeiß jemand was über die heutige Gültigkeit des SportseeschifferZEUGNISes (SSZ gem. VO von 1934, nicht das SSS ab 1994), das ich mal 1984 an der Hochschule Bremerhaven abgelegt habe?
In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.